Mannschaften

Damenmannschaft

Captain: Melanie Kroll und Maxi Bernard
Ligen: LGV-Gruppenliga – Gruppe 6, BWMM 2. Liga
Kader: Maxi Bernard, Leni Furthmüller, Juliane Haller, Lara Heyer, Kaeline Katz, Laura Kohlmaier Valentina Kolbe, Melanie Kroll, Laura Kurz, Paula Reinhard, Laetitia Solombrino


Termine 2025

LGV-Gruppenliga – Gruppe 6

11. Mai: Heilbronn-Hohenlohe
25. Mai: Cleebronn
8. Juni: Bad Liebenzell
20. Juli: Haghof


BWMM 2. Liga

13. und 14. September: GC Bad Saulgau



Ergebnisse

LGV-Gruppenliga – Gruppe 6

Spieltage Punkte
Rang Mannschaft 1. 2. 3. 4. gesamt
1 0
2 0
3 0
4 0


Berichte

Rückblick 2024
Wir blicken auf eine etwas durchwachsene Saison 2024 zurück. In der DGL mussten wir uns mit den starken Teams aus Kirchheim-Wendlingen, Liebenstein, Monrepos und dem Öschberghof messen. Nachdem wir uns zunächst eine Platzierung im Mittelfeld erkämpft hatten, konnten wir diese zum Ende hin leider nicht behaupten und mussten uns am letzten Spieltag doch noch geschlagen geben und den Abstieg akzeptieren.
Bei den BWMM galt es dann, in unvollständiger Besetzung den Platz in Konstanz zu bezwingen. Mit einer starken Teamleistung konnten wir uns am ersten Tag den 5. Platz sichern. Nachdem eine Mannschaft nicht angetreten war, wurde uns so der sichere Klassenerhalt geschenkt.
Am Ende der Saison mussten wir uns von unserem Trainer Max verabschieden, der uns viele Jahre begleitet hat – ihm alles Gute in der Schweiz.


Ausblick 2025
Die Saison 2025 hat für uns mit intensiven Trainingseinheiten bei unserem neuen Coach Christoph gestartet. Dieses Jahr gilt es, die neuen Impulse schnellstmöglich umzusetzen und konstante Ergebnisse zu erzielen. Nach unserem Abstieg in die Gruppenliga steht das Ziel für dieses Jahr fest: der direkte Wiederaufstieg in die Oberliga. Hoffnung setzen wir dabei in unser Nachwuchstalent Paula, unsere Amerika-Rückkehrerin Laetitia und unsere Kaeline, die nach ihrem Studium nun wieder zur Verfügung steht. Im Rahmen der DGL treffen wir auf die Mannschaften aus Heilbronn-Hohenlohe, Cleebronn und dem Haghof.
Bei den BWMM, die dieses Jahr für uns in Saulgau stattfinden, würden wir gerne um den Aufstieg mitspielen.
Unser Heimspiel findet dieses Jahr am 8. Juni statt – wir würden uns freuen, wenn sich der ein oder andere den Termin schon mal vormerkt und uns dann vor Ort unterstützt.

Herrenmannschaft

Captain: Niko Bäuerle
Ligen: DGL Landesliga Süd 1, BWMM 2. Liga,
Kader: Michael Adam, Jonas Altrock, Niko Bäuerle, Michael Devlin, David Funk, Moritz Günther, Joel Kenworthy, Kevin Kilcullen, Manuel Kohlmaier, Louis Kraus, Tobias Kroll, Norbert Kusterer, Patrick Pasch, Fabian Reister, Florian Reister, Marco Salzer, Timo Senne, Hannes Soyke und Christian Wacker


Termine 2025

DGL Landesliga Süd 1

11. Mai: GC Tiefenbach
25. Mai: GC Freudenstadt
8. Juni: GC Bad Liebenzell
22. Juni: GC Bruchsal
20. Juli: GC Scheibenhardt


BWMM 2. Liga

13. und 14. September: GC Johannesthal




Ergebnisse

DGL Landesliga Süd 1

Spieltage Punkte
Rang Mannschaft 1. 2. 3. 4. 5. gesamt
1 GC Tiefenbach 0 0 0 0 0 0
2 GC Freudenstadt 0 0 0 0 0 0
3 GC Bad Liebenzell 0 0 0 0 0 0
4 GC Bruchsal 0 0 0 0 0 0
5 GC Scheibenhardt 0 0 0 0 0 0


Berichte

BWMM 07./08.09.2024 – Hochspannung zum Saisonende

Bei den diesjährigen BWGV-Mannschaftsmeisterschaften Herren (2. Liga) gab es die volle Portion Hochspannung bis zum Schluss.

Ausgetragen im GC Glashofen-Neusaß, traten die Mannschaften von den folgenden Golfclubs gegeneinander an: GC Schloss Langenstein, GC Kirchheim-Wendlingen, GC Schloss Liebenstein, GC Hetzenhof, GC Schloss Monrepos, GC Schönbuch, GC Bad Liebenzell, GC Neckartal.

Nach einem kurzen Ärgernis von allen Teilnehmern, dass die BWMM auf einem Golfclub ausgetragen werden, wo die eigentliche Range gesperrt und eine provisorische Range mit 130m Länge gestellt wurde, ging es los.

Zum Spielmodus:

Am Samstag treten jeweils 10 Spieler im Zählspiel pro Club an. 4 Spieler davon im Einzel, und weitere 6 Spieler verteilt in 3 Vierern. Die 4 besten Mannschaften spielen am Sonntag im Lochwettspiel um den Aufstieg, die 4 schlechteren Mannschaften gegen den Abstieg.
Los ging’s mit den Zählspielrunden am Samstag. Die Rahmenbedingungen passten, der Platz war bis auf die Grüns in gutem Zustand, das Wetter war ordentlich warm und trocken. Jetzt musste nur noch sauber gegolft werden. Hier setze sich beim Team vom GCBL eine eher mäßige Zahlspielleistung aus der Saison fort. Mit +51 über Par nach 6 gewerteten Ergebnissen verpasste das Herrenteam knapp mit 6 Schlägen Rückstand auf Platz 4 die Aufstiegshälfte. Somit hieß es: voller Fokus auf die Lochspielpartien am Sonntag, um den Abstieg abzuwenden. Hier kann das GCBL Team aus viel Erfahrung der vergangenen Jahre schöpfen.

Interessant wurde es, als die direkten Partien feststanden: GC Bad Liebenzell gegen GC Schönbuch. Kein Unbekannter für die Herren vom GCBL. Dass der GC Schönbuch, wohl gemerkt mit einem Vielfachen an Mannschaftsbudget, bei der DGL die Nase vorne hatte, war Ansporn genug bei den BWMM alles zu geben.

Mit Erfolg! Nach den ersten gewonnenen Einzelmatches (Norbert Kusterer, Niko Bäuerle, Timo Senne) war die Ausgangslage gut. Es folgte ein Unentschieden durch David Funk & Christian Wacker im Vierer. Bis dahin konnten sich die Herren 3,5/7 Punkten sichern. Der letzte halbe Punkt fehlte noch, um den Abstieg sicher abzuwenden. Und dieser kam auf dem letzten Loch durch den Vierer Manuel Kohlmaier & Tim Bernard. Nun stand fest: Die Herrenmannschaft vom GCBL wird auch nächstes Jahr wieder in der 2. Liga der BWMM antreten. Dann hoffentlich in einer Aufstiegpartie.

Unsere Gratulation gilt den Aufsteigern GC Schloss Langenstein und GC Schloss Liebenstein.

Vielen Dank an alle Unterstützer und Caddies, die uns an diesem Spieltag mit allen Kräften supportet haben.

Sportliche Grüße
Florian Reister


DGL 5. Spieltag 21.07.2024 – Das Wunder von Monrepos blieb leider aus

Am Wochenende des 20.+21.07. stand unser letzter und entscheidender Spieltag im GC Monrepos auf dem Programm. Nach einer bis dato spielerisch eher durchwachsenen Saison, war das Team voll motiviert das Wunder von Monrepos und somit den Klassenerhalt zu schaffen.

Zur Vorbereitung trafen wir uns wie immer Samstagvormittag um eine gemeinsam Proberunde zu spielen. Zum vereinbarten Zeitpunkt fanden sich mehr oder weniger alle Spieler auf der Driving Range ein – sofern man sich nicht wie Nicki und Timo auf dem langen und verzwickten Anreisetrip verfahren hat. Nach einigen Bällen auf der Range und motivierenden Worten unseres Captains ging es bei hochsommerlichen Temperaturen auf die Runde. Der Platz präsentierte sich in einem sehr guten Zustand und schnell klar, jeder muss sein Spiel und somit seinen Score zusammenhalten, damit wir eine Chance auf den Klassenerhalt haben.

Am Sonntag – dem Tag der Entscheidung – sah es kurz sehr vielversprechend aus. Nach den ersten gespielten Löchern war unser Team tatsächlich im DGL Livescoring auf Platz 1 zu finden und die Hoffnung auf das Wunder von Monrepos lebte. Leider konnte die starke Anfangsphase nicht von allen Spielern ins Ziel gebracht werden. Lediglich Nichlos Müller (71), Christian Wacker (72), Timo Senne (74) und Tobias Kroll (75) konnten Ihre sehr starke Leistung über 18 Loch durchziehen. Leider wurde es trotz der besten Saisonleistung von +34 nur Platz 3 und der Abstieg in die Landesliga war besiegelt.

Gegen die Clubs von Neckartal und Schönbuch war an diesem Wochenende kein Kraut gewachsen, zumal ein Spieler aus Neckartal mit 61 Schlägen den 14 Jahre alten Platzrekord neu aufgestellt hat. Eine weitere hervorragende Runde mit 64 Schlägen eines Spielers aus Schönbuch ist dabei fast in Vergessenheit geraten.

Resümierend war die spielerische Leistung eher durchwachsen und in dieser Saison letztendlich nicht konkurrenzfähig – die hierfür ausschlaggebenden Faktoren gilt es zu erörtern und gemeinsam einen Weg für die Saison 2025 festzulegen. Anfang September stehen die BWMM im GC Glashofen-Neusaß auf dem Plan. Wollen wir wie in den vergangenen zwei Jahren die Aufstiegsrunde erreichen, ist eine sehr gute Mannschaftsleistung unerlässlich, da wir uns unter anderem gegen alle Teams der diesjährigen DGL Saison behaupten müssen. Nun gilt es kurzfristig Maßnahmen für die BWMM zu ergreifen, um den Klassenerhalt oder womöglich den Aufstieg zu schaffen.

Das Team bedankt sich sehr herzlich bei allen Caddies und Supportern für die Unterstützung über die gesamte Saison hinweg. Wir freuen uns auf gemeinsames Jahr 2025 und auf die Mission „Wiederaufstieg“.

Es spielten: Nicholas Müller, Christian Wacker, Timo Senne, Tobias Kroll,
Manuel Kohlmaier, Marco Salzer, Niko Bäuerle, Michael Adam

Sportliche Grüße
Michael Adam


DGL 4. Spieltag 23.06.2024 – Erneut magere Punktausbeute

Ende Juni fand unser 4. Spieltag im Golf Club Schloss Langenstein e.V. statt.

Nach dem letzten Platz beim Auswärtsspieltag in Schönbuch war uns allen bewusst, dass nun der Abstieg in bedrohliche Nähe rückt. Es waren noch 2 Spieltage zu absolvieren und hier war klar, wir müssen unter die Top 3 am nächsten Spieltag kommen, um die Chance zu wahren, nicht abzusteigen.

Oft kommt es anders wie man es denkt und genau das war nun auch am letzten Wochenende der Fall.
Nach der Proberunde war uns allen klar, die ersten Neun muss man gut scoren, um auf den zweiten Neun den Score gut zusammenhalten zu können.
Nach dem Starkregen am Samstag war der Platz am Sonntag noch immer sehr durchnässt und dies bedeutete, kein Roll des Balles auf dem Fairway. Dies machte den Platz dann noch viel länger.
Am Sonntag stellte sich dann schnell heraus, dass wir trotz Akquirierung unseres alten Top Spielers Norbert Kusterer vorne nichts zu melden haben und wieder auf die hinteren Plätze verwiesen werden.
Mit einer 79 waren Norbert Kusterer und Manuel Kohlmaier die Besten im Team.

Nach 4 Spieltagen hat die Mannschaft nun 8 Punkte auf der Habenseite und somit 2 Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz.
Jeder weiß, woran und wie er daran arbeiten muss, um den Abstieg zu verhindern. Daher werden wir in den nächsten Wochen alles darangeben, um am 21.07.2024 im Golfclub Monrepos nicht abzusteigen. Realistischerweise bedarf es hierzu jedoch eines Tagessieges!

Sportliche Grüße,
Tobias Kroll


DGL 3. Spieltag 09.06.2024 – Sonniger Ausflug mit stürmischen Ergebnissen

Nach einem holprigen Start in die Saison 2024, wurde der dritte Spieltag der Herrenmannschaft auf der schönen Anlage des Golfclubs Schönbuch ausgetragen.
Nach einer unterwöchigen Mannschaftssitzung, neuem Schwung aus der AK30 (Christian Wacker und Marco Salzer) und einer nahezu vollbesetzen Trainingseinheit am Freitag ging es hochmotiviert in den 3. Spieltag der DGL.

Trotz starkem Regen in den vergangenen Tagen war der Platz in einem sehr guten Zustand und somit konnte wie gewohnt am Samstag mit der Proberunde gestartet werden. Hohe Rough‘ s, Wasserhindernisse und Bäume galt es aus dem Spiel zu nehmen und gut aus den Teeboxen abzuschlagen.
Leider lief der durchgehend sonnige Spieltag nicht in unsere Richtung. Kleine individuelle Fehler schlichen sich ein und somit hieß es: „Score zusammenzuhalten“. Trotz tatkräftiger Unterstützung von sechs Caddies, gelang das nicht jedem wie gewünscht. Lediglich Niko konnte mit einer 75 sein aktuelles HCP spielen.

Nach dem Spieltag stehen wir nun auf Platz 4 und somit heißt es weiterhin „viel spielen und viel trainieren“, um am Ende der Saison unter den Top 3 zu stehen.

Vielen Dank an unsere Caddies sowie Ellen Forster und Matthias Falkenstein, die uns beim Auswärtsspiel tatkräftig auf dem Platz bzw. von der Terrasse aus unterstützten 😉!

Es spielten: Bäuerle Niko, Devlin Michael, Kohlmaier Manuel, Reister Fabian, Funk David, Senne Timo, Reister Florian, Salzer Marco

Sportliche Grüße,
Marco Salzer


DGL 2. Spieltag 26.05.2024 – Hoffnung auf mehr

Drei Wochen nach dem ersten Spieltag hieß es für die Mannschaft um Captain Niko Bäuerle wieder im Namen des Golfclub Bad Liebenzells aufzuteen, diesmal im Golfclub Neckartal.

Nachdem wir den Heimvorteil des ersten Spieltages nicht ausnutzen konnten, war die Zielsetzung für das Wochenende klar: Mit Selbstvertrauen in das Wochenende starten, gute Punkte einfahren und den anderen Teams zeigen, dass wir nicht zu unterschätzen sind.

Samstags galt es wie immer den Platz sowie die Platzverhältnisse kennenzulernen. Schon nach den ersten 9 Loch der Proberunde wurde klar, ohne den Driver geht hier nichts. Relativ breite Fairways und lange Bahnen verlangten grade zu, die Eisen vom Tee stecken zu lassen. Trotzdem hat der Platz, wenn von den Champion Tees abgeschlagen wird, nicht ohne Grund ein Course Rating von 74,3.
Viel tiefes Rough, Büsche und Wälder haben schon auf der Proberunde den ein oder anderen Ball verschluckt. Summa summarum, vom Tee kommen, den Ball im Spiel halten und viel Geduld wird auf diesem Platz benötigt. Das war das Fazit der Proberunde.

Am darauffolgenden Sonntag teete Manuel Kohlmeier als erstes auf und leitete den Spieltag ein. Gefolgt von David Funk, Christian Wacker, Tim Bernard, Niko Bäuerle, Tobias Kroll, Michael Adam und Timo Senne.
Dank Live-Scoring war immer leicht zu verfolgen, dass die Bedingungen für den ein oder anderen mehr als nur eine Challenge darstellten. Man munkelt von zweistelligen Scores an einzelnen Bahnen…
Andere blieben davon aber unbeeindruckt. So auch unser Manuel. Er konnte mit einer +5 77er Runde glänzen, womit er einen Platz auf dem Podium der Besten Einzelergebnisse nur knapp verpasste. Insgesamt reichte ein Tagesergebnis von +61 für den Sieg. Diesen holte sich die Mannschaft aus Monrepos und baute ihre Führung aus. Knapp dahinter Schönbuch mit einem Ergebnis von +66. Wir konnten uns den dritten Platz sichern (+74), gefolgt von Schloss Langenstein (+80) und Neckartal (+93) welche den Heimvorteil ähnlich wie wir, nicht nutzen konnten.

Mit den drei Punkten im Gepäck hieß es die Heimfahrt anzutreten, wobei das für unseren Captain Niko Bäuerle wie es sich herausstellte eine größere Herausforderung darstellte als die Roughs. Eine leere Autobatterie führte dazu, dass er erneut auf die volle Unterstützung seines Teams setzen musste, die mindestens genauso viel Einsatz wie auf dem Platz zeigte und mit vollem Körpereinsatz auch seine Heimfahrt sicherstellen konnte.

Mit vollen Batterien und vollem Einsatz heißt es am 09.06. wieder durchzustarten. Hier findet der Dritte Spieltag im GC Schönbuch statt.

Ein besonderer Dank gilt Dirk Weiske und Hannes Soyke, die mitgereist sind und uns als Caddys unterstützt haben.

Sportliche Grüße,
Tim Bernard


DGL 1. Spieltag 05.05.2024 – Stürmischer Auftakt in die Saison

Als Gastgeber durften wir die Mannschaften vom Golfclub Neckartal, Golfclub Schönbuch, Golfclub Schloss Monrepos und Golfclub Schloss Langenstein zum ersten Spieltag der Saison begrüßen.

Während die Proberunde am Samstag noch bei angenehmen Bedingungen stattfand, zeigte sich der Sonntag, der eigentliche Spieltag, von seiner anspruchsvolleren Seite. Bereits bei der Proberunde wurde klar, dass der Heimspieltag kein Zuckerschlecken werden würde. Hohe Roughs und wenig spielerische Konstanz zu Beginn der Saison stellten erschwerte Bedingungen für alle Teams dar. Die Proberunde am Samstag verlief bei milden Wetterbedingungen. Wir nutzen die Proberunde, um unsere Taktik für den Spieltag zu justieren. Klar wurde schnell: der Spieltag lässt sich nicht durch lange Drives, sondern durch „Ball im Spiel“ gewinnen. Entsprechend stand auch eine Trainingssession nach der Runde auf der Range in dem Namen: sichere Eisen auf die Bahn bringen. Nach einer letzten Auswechslung war das Team vom GCBL bereit, den ersten Spieltag anzugehen.

Der Sonntag brachte mit Regenschauern und stürmischen Phasen erschwerte Tagesbedingungen ins Spiel und forderte von den Spielern höchste Konzentration und Präzision. Es war ein Tag, an dem sich die Spreu vom Weizen trennte. Sicherlich lässt sich noch heute der ein oder andere Ball neben der Bahn finden. Leider konnten wir den Heimspiel nicht zu unserem Vorteil nutzen und hatten selbst zu kämpfen. Am Ende des Tages belegten wir den vierten Platz. Unsere Konkurrenten zeigten sich besser auf die schwierigen Verhältnisse eingestellt und erzielten bessere Ergebnisse.

Am Ende belegte Monrepos Platz 1 (+64), gefolgt von Schönbuch (+68), Neckartal (+83), GCBL (+94), Langenstein (+95).
Auch wenn der erste Spieltag nicht den gewünschten Erfolg brachte, wurde klar, woran wir die nächsten Wochen arbeiten müssen. Die Learnings werden wir nutzen, um uns auf die kommenden Spieltage noch besser vorzubereiten und unser Potenzial voll auszuschöpfen. Der nächste Spieltag findet am 25./26.Mai in Neckartal statt.

Sportliche Grüße,
Florian Reister


BWMM 16./17.09.2023 – Der Aufstieg in naher Ferne

Nach dem gelungenen Aufstieg in die Oberliga in der Deutschen Golf Liga war das Ziel klar: Aufstieg in die 1. Liga bei den Baden-württembergischen Mannschaftsmeisterschaften.
Freitags ging es auf die Proberunde im Golfclub Sinsheim. Dort traf die Mannschaft auf hervorragende Bedingungen. Dementsprechend gut gestimmt konnte sie dann hochmotiviert in das Rennen am Samstag starten. Dazu beigetragen hat auch noch ein entspannter Mannschaftsabend, bei welchem die Stimmung noch weiter angehoben worden wurde.

Somit starteten die Herren mit Selbstvertrauen im Gepäck in den ersten der beiden Tage, an welchem normales Zählspiel gespielt wurde. Auf den Course gingen 4 Einzel und 3 Vierer. Unter sehr guten Bedingungen, bei etwa 26 Grad und vom überraschenderweise gelben Abschlag, konnte das Team zum Saisonabschluss nochmal richtig zeigen was in ihr steckt. Hierbei stach besonders Marcel Grabherr heraus, der mit einer 2 über Par Runde an diesem Tag ganz weit oben mitspielen konnte. Ebenso überragende Leistungen konnten der kurz zuvor genesene David Funk und unser frisch gebackener Clubmeister Niko Bäuerle erzielen (+4). Somit war die Spannung beim Warten auf das Ergebnis in der Luft zu spüren. Hierbei ist wichtig zu erwähnen, dass nur die ersten vier am nächsten Tag noch um den Aufstieg spielen können, sonst heißt es gegen den Abstieg zu kämpfen. Am Ende des Tages konnte die Herrenmannschaft mit einem Gesamtergebnis von 30 Schlägen über Par den 3 Platz belegen. Somit war klar, dass wir, wie auch schon die Jahre zuvor, um den Aufstieg in die 1. Liga in Baden-Württemberg spielen werden. Dass dies kein leichtes Unterfangen werden würde war nach Bekanntgabe der Ergebnisse klar. Als Gegner um den Aufstieg stand uns der Golfclub Haghof gegenüber, welcher in der diesjährigen DGL Saison den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffte. Wir mussten also unser bestes Golf zeigen, um eine Möglichkeit für den Aufstieg zu haben.
Nach einem gemeinsamen Abendessen gingen wir ins Bett um am Nächsten Morgen so fit wie möglich zu ein.

Am Sonntag gingen dann nach einem stärkenden Frühstück im Hotel wieder 4 Einzel und 3 Vierer bei bestem Wetter auf die Runde. Im Gegensatz zum ersten Turniertag wurde kein Zählspiel sondern Lochwettspiel gespielt – eine Stärke der Liebenzeller Jungs. Nach einem Langen Kopf an Kopf Rennen in nahezu allen Spielpartien konnte sich die Herrenmannschaft des Golfclubs Bad Liebenzell nur knapp nicht gegen die des Golfclubs Haghof durchsetzen. Alleine drei der vier Einzelpartien gingen bis auf das 18. Loch. Davon konnte letztlich leider nur eine Partie gewonnen werden. Ein Gleichstand in den Viererpartien führte zu einem Gesamtergebnis von 4,5 zu 2,5 für den Golfclub Haghof.

Somit verpassen wir, wie auch die Jahre zuvor, nur denkbar knapp den Aufstieg in die erste Liga und können dennoch stolz auf die geschlossene Mannschaftsleistung sein.

An dieser Stelle möchten wir uns für die Unterstützung über die gesamte Saison bedanken. Insbesondere auch ein großes Dankeschön an Hannes Soyke und Julian Zeeb, welche uns als Caddies das gesamte Wochenende unterstützt haben.

Mit sportlichen Grüßen
Moritz Günther & Lenn Lermann



DGL 4. Spieltag 25.06.2023 – Wiederaufstieg am vorletzten Spieltag gesichert

Nach drei Tagessiegen in Folge stand der vierte Spieltag im Zeichen des Wiederaufstiegs in die Oberliga. Das Ziel: den vierten Tagessieg, aber mindestens einen Platz vor dem GC Baden Hills. So könnten wir schon einen Spieltag vor Ende der DGL Saison den Aufstieg perfekt machen.

Am Samstag ging es gesammelt auf die Proberunde im bekannten Golfclub Domäne Niederreutin. Dieser zeigte sich wieder, trotz nun längerer Dürrephase, in hervorragendem Zustand. Gute Grüns und teils gemähtes Rough waren eine gute Ausgangsposition für den anschließenden Spieltag.

Durch den Doppelspieltag der Herren des GC Niederreutin mit deren ersten Herrenmannschaft ging es etwas ungewohnt erst um 10 Uhr für uns auf die Runde. Ein zwischenzeitlicher Mannschaftsscore von vier Schlägen unter Par ließ die ersten Gemüter auf einen gelungenen Tag hoffen. Auch wenn am Ende ein paar Schläge mehr zu Buche standen, konnten wir an dem Spieltag zeigen, welch Potential in dieser Mannschaft steckt. Nach einer wahren Hitzeschlacht bei sommerlichen 30°C konnten wir mit schlussendlich 29 Schlägen über Par und somit unserem bisher besten Tagesergebnis der Saison, den Tagessieg perfekt machen. Hervorzuheben sind die überragenden Runden von David Funk, Tim Bernard und Manuel Kohlmeier von Even Par (!), +1 und +2. Aber auch Niko Bäuerle und Tobi Kroll mit +4 und +5 hatten großen Anteil an dem gelungenen Teamergebnis.

Damit ist auch klar: der WIEDERAUFTIEG ist uns nicht mehr zu nehmen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an jegliche Unterstützung. Insbesondere auch an unsere Caddys Patrick Pasch, Joel Kenworthy, Philipp Reinhard, Hannes Soyke, Luis Furthmüller sowie unseren Captain Michael Adam.

Sportliche Grüße
Marcel Grabherr


DGL 3. Spieltag 11.06.2023 – Alle guten Dinge sind 3

Nach den ersten beiden gewonnenen Spieltagen war nun der Plan daran anzuschließen und so schnell wie möglich den dritten Sieg in Folge nach Liebenzell zu holen. Dieses Mal war der Gastgeber der Golfclub Bruchsal.

Also traf man sich samstags morgens um halb 8 in Heimsheim am P+R, um gemeinsam mit einem Bus vom Autozentrum Epple nach Bruchsal zu fahren. Gleich fiel jedoch auf, dass der Fahrer das Schalten verlernt hatte…

Nach kurzer Gewöhnungsphase kamen wir dann doch unversehrt in Bruchsal an. Gleich fiel bei der Proberunde auf: häufig sieht man gar nicht wo man lang spielen muss. Gepaart mit hohen Roughs und mähenden Schafen waren die ersten 9 Loch kein Spaziergang. Die zweiten 9 Loch waren immerhin im Punkt der gemähten Roughs ein wenig angenehmer. Nach der Runde gab es dann noch ein gemeinsames Essen im Club Restaurant und eine letzte Besprechung.

Am besagten Spieltag angekommen, ging es wieder gemeinsam los. Diesmal aber mit einem besseren Fahrer. Schulnote von Manne für die erfahrene Leistung: 3-.

Bei schönem Wetter und starkem Wind ging der Kampf um den Klassenaufstieg für uns los.
Zum Ende war wieder klar: auch dieser Spieltag geht mit 29 Schlägen Vorsprung nach Liebenzell! Zu erwähnen dabei ist Nicholas Müller mit einer +4 und damit das beste Ergebnis des Spieltags!
Ein großes Danke an unsere Caddy’s und ForeCaddys, ohne die diese Saison wohl nicht so glänzend ablaufen würde.

Sportliche Grüße
Luis Furthmüller



DGL 2. Spieltag 28.05.2023 – Souveräner Sieg beim Heimspieltag.

Zwei Wochen nach unserem Auftaktsieg war das Ziel kein geringeres als der erneute Tagessieg beim Heimspieltag. Aufgrund der Umbaumaßnahmen gab es dieses Jahr eine Besonderheit – die ersten 9 Loch mussten zweimal gespielt werden. Eine andere Lösung war nach Rücksprache mit dem Verband nicht möglich.

So ging es hochmotiviert und gut gelaunt morgens gemeinsam auf die Trainingsrunde, um sich noch etwas Sicherheit auf dem für uns unbekannten Heimplatz zu holen. Der erfreuliche Umstand von gemähten Roughs, herrlichem Wetter und angenehmen sommerlichen Temperaturen waren in Summe ein Garant für einen entspannten golferischen Vormittag.

Bereits einige Tage zuvor wurde im Anschluss an die Proberunde ein gemeinsames Grill- und Bundesligaevent im „Casa de Bäuerle“ geplant. Im Anschluss an die ShoppingTour wurde die Küche von Mama Bäuerle einmal auf den Kopf gestellt. Es wurde geschnippelt, geschält und Salatdressings zusammengerührt, da erblasst jede Sterneküche vor Neid. Nach getaner Arbeit konnten bei einem Bundesligaherzschlagfinale der Nachmittag genossen werden. Mit so einer grandiosen Vorbereitung waren sich alle einig – dem Tagessieg steht nichts mehr im Weg.

Wer Annahm, unser Platz würde sich trotz der gemähten Roughs einfacher spielen wurde durch die Ergebnisse eines besser belehrt. Bereits am ersten Abschlag war es nicht unüblich, dass mehr als einmal abgeschlagen werden musste. Mit den spielerischen Anforderungen unseres Platzes hatten wieder einmal die gegnerischen Teams so Ihre Probleme. Ergebnisse jenseits der 90-ziger und auch 100-Marke waren daher keine Seltenheit. Durch das bereits am ersten Spieltag eingeführte Livescoring war recht schnell klar, der Tagessieg ist uns nicht mehr zu nehmen. Mit einem Vorsprung von 60 Schlägen!! wurde der Heimvorteil genutzt und der zweite Tagessieg ist eingefahren.

Ein großes Dankeschön an unsere Caddys und ForeCaddys, ohne die es an diesem Tage sicher nicht so gut gelaufen wäre – Vielen herzlichen Dank hierfür!

Bis zum kommenden Spieltag in Bruchsal heißt es nun fleißig weiter trainieren damit sich die Verfolger weiterhin mit dem 2. Platz begnügen müssen.

Sportliche Grüße
Michael Adam


DGL 1. Spieltag 14.05.2023 – Gelungener Start in die Mission Wiederaufsteig!

Nach einer ernüchternden letzten Saison war die Devise, aus Fehlern lernen, zur alten Form zu finden und den direkten Wiederaufstieg zu schaffen. Lange Rede kurzer Sinn: Training, Training, Training.

Nach regelmäßigem Training in den letzten Monaten waren wir bereit und freuten uns, wieder in die Saison zu starten und zu zeigen, was in uns steckt. Somit ging es am Samstag, 13. Mai 2023 los in Richtung Baden-Airpark, neben dem in unmittelbarer Nähe unser Ziel, der Baden Hills Golf und Curling Club lag. Unsere erste Herausforderung in der Saison 2023. Nach dem warm machen und dem ersten Antasten an die zu dieser Zeit ungewohnt guten Grüns ging es bei schönem Golfwetter los auf die Proberunde.

Das Erste was uns auffiel: der Wind! Durch die ebene und offene Lage des Golfplatzes war der Golfball diesem schutzlos ausgesetzt und beeinflusste die Länge des Schlages gut und gerne 10-20 Meter – natürlich in beide Richtungen. Nach der Proberunde ging es dann zu einer wirklich leckeren Pizza ins Clubhaus, wobei es dann auch zur finalen Besprechung kam.

Angekommen am besagten Spieltag hieß es nun, unser Potential abzurufen und den Spieltag, wie auch schon 2021, für uns zu entscheiden! Das an diesem Spieltag durchgeführte Livescoring ermöglichte es, die aktuellen Scores mit zu verfolgen. Dadurch war schon vor Ende der letzten Partie klar: der Tagessieg kommt nach Liebenzell. Nach einem langen Golftag mit Runden von teils 5 Stunden konnten wir als Team den Spieltag mit 26 Schlägen Vorsprung auf die zweitplatzierten Gastgeber gewinnen. Hervorzuheben sind insbesondere die starken Leistungen und besten Runden des Tages unserer Routiniers Michael Adam und Manuel Kohlmaier. Beide konnten mit 74 Schlägen und somit zwei über Par glänzen.

Ein Start in die Saison, wie wir ihn uns vorgestellt haben. Nun heißt es fleißig bleiben und weiter am persönlichen Spiel arbeiten, sodass die nächsten Spieltage genauso erfolgreich werden können wie der Erste.

Fazit: gelungener Saisonauftakt, gute Laune und vor allem mega Motivation und Ansporn für den Rest der Saison!

An dieser Stelle noch ein großes Dankeschön an Moritz Günther und unsere aus der Jugend neu hinzugekommen Spieler Lasse Lehrmann, Lenn Lehrmann und Philipp Reinhard, die zur Unterstützung der Mannschaft mit angereist sind.

Sportliche Grüße
Luis Furthmüller


DGL 5. Spieltag 31.07.22 – Entscheidung um Ligaerhalt gefallen!

Bereits am letzten Juliwochenende fand der fünfte und letzte Spieltag der Deutschen Golf Liga im Golfclub Westpfalz statt. Die Ausgangslage war klar: Es galt nochmals eine fokussierten Teamleistung abzuliefern, denn nach dem (unglücklichen) letzten Platz am vorletzten Spieltag, war der Tabellenstand äußerst prekär.

Mit Tabellenposition 3 standen wir zwar auf einem Nichtabstiegsplatz, jedoch punktgleich mit dem auf Platz 4 geführten GC Weiherhof. Unser direkter Gegner war damit mit dem Club aus dem Saarland für das Wochenende klar adressiert.

Weiter war uns bewusst, dass insgesamt niedrige Scores zu spielen sind. Das zeigte auch ein erstes Gastspiel im Erster GC Westpfalz aus dem Jahr 2018. Damals schlossen wir den Spieltag, auf dem offenen, fair zu spielenden Platz, mit einem Gesamtergebnis von +35 über Par nur auf dem 4. – damals letzten Platz – ab. So war die Devise am Spielsonntag vor dem GC Weiherhof zu bleiben mit einem angestrebten Ergebnis von 3 bis 4 Schlägen über Par pro Spieler.

Entsprechend motiviert schritten wir zum Tee am Sonntag. Doch der Spieltag lief zunächst nicht nach unseren Erwartungen. Die ersten Ergebnisse waren wenig zufriedenstellend und fernab der internen Zielvorgabe. Jedoch verbesserten sich die Scores der später gestarteten Mannschaftsspieler, wodurch nochmals Hoffnung auf ein positives Tagesergebnis aufkeimte.

Diese Hoffnung zerschellte jedoch jäh, an den nackten Zahlen der an Grün 18 aufgestellten Ergebnistafel. Diese zeigte für den Golfclub Bad Liebenzell ein Gesamtergebnis von +37 über Par, was wie 2018 den 4. Platz bedeutete. Der GC Weiherhof machte es hingegen besser. Sie belegten überraschend den 1. Platz mit +28 über Par.

Die 9 Schläge Unterschied besiegelten damit unseren erneuten Abstieg in die Landesliga. Über die Gründe bleibt zu diskutieren und ist nach der Saison aufzuarbeiten. Letztendlich konnten wir – das ist klar – nicht die gewohnte Performance auf den Rasen bringen.

Jetzt gilt es jedoch den Blick nochmals nach vorne zu richten. Mit den Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften (2. Liga) Anfang Oktober, steht nochmals ein Saisonhöhepunkt an. Ein Lichtblick stellen hier auch die sehr guten Leistungen des vergangenen Wochenendes unserer jüngsten Mannschaftsspieler mit David Funk (+1) und Joel Kenworthy (+4) dar.

Sportliche Grüße,
Niko Bäuerle



DGL 4. Spieltag 17.07.22 – Vorentscheidung vertagt

Dieses Wochenende ging es in den Golfclub Wiesloch zum vierten Spieltag der Ligasaison 2022.
Schon von Anfang an war allen Spielern bewusst, dass dieses Mal die Bedingungen etwas anders
als gewohnt sein würden. Der Platz ist nicht nur sehr hügelig und bereitet mit viel Slope
Schwierigkeit, sondern auch das extrem trockene Fairway führt dazu, dass Abschläge äußerst präzise
sein müssen. Wie üblich wurden samstags wieder die Plätze ausgespielt.

David, Manne und Micha waren in der Lage, am Samstag eine sehr solide Proberunde noch vor
der Mittagshitze zu spielen. Davon motiviert und mit guter Laune ging es am Mittag nach einem
Mittagessen im Golfclub und einem kurzen Stopp im Hotel ins Naturfreibad Neckargemünd. Dort
wurde entspannt und mit ausgelassener Stimmung der Nachmittag verbracht. Gegen Abend
entschied sich die Mehrheit dazu, zu einem dem Hotel nahegelegenen Asiaten zu gehen. Hier
wurde sich der Magen mit ausgefallenen Spezialitäten gefüllt und mit guter Laune ging es dann
zurück ins Hotel.

Der sehr wichtige Spieltag war also gekommen und alle gingen bestimmt auf den Platz des GC
Wiesloch. Die Luft war trocken, die Temperatur hoch, die Fairways schnell und alle Mannschaften
bereit diesen Spieltag für sich zu entscheiden. Es ging zuerst für Manne mit Fabian Reister als Caddie auf den Platz.
Es folgte ein Spieltag, der für viele Schwierigkeiten bereitete. Hervorzuheben sind
die Tagesbestleistungen von David Funk und Nicholas Müller, die beide eine 8 über Par ins Clubhaus
bringen konnten. Die Konkurrenz spielte gut und am Ende waren es wenige Schläge, die dazu geführt
haben, dass der Golfclub Bad Liebenzell an diesem Spieltag letzter wurde mit 69 über Par.

Insgesamt ist die Mannschaft des GCBL auf dem dritten Platz mit 11 Punkten, punktegleich mit der
Mannschaft des Golfclub Weiherhof. Es geht in den entscheidenden Spieltag am 31. Juli im Golfclub
Westpfalz, bei dem sich unsere Mannschaft beweisen muss.

Ein spezielles Dankeschön geht an alle Involvierten, die diese Spieltage möglich machten sowie unseren
Coach Jelto Kerkman und Fabian Reister, der fleißig ausgeholfen hat.

Wir sehen uns am entscheidenden Spieltag!

Mit sportlichen Grüßen
Joel Kenworthy


DGL 3. Spieltag 12.06.22 – Herrenmannschaft gewinnt Heimspieltag!

Nach einem durchwachsenen Start in die Saison, galt es am 12. Juni den Vorteil des Heimspieltags zu nutzen, um in der Ligatabelle wieder Boden gutzumachen.

Hochmotiviert gingen wir daher in das Wochenende. Neben Übungseinheiten am Freitagabend stand am Samstag ein erster Leistungstest auf dem Programm. Intern hatten wir uns nämlich dazu entschlossen, die „Proberunde“ als alleiniges Qualifikationskriterium für die Aufstellung am Folgetag heranzuziehen. So wurde sicherlich die ein oder andere Schlagroutine mit mehr Konzentration und Fokus im Vergleich zu üblichen Einspielrunden durchgeführt. Weiter versprachen wir uns von den teilweise gemähten Roughes, ein etwas leichteres bzw. aggressiveres Spiel.

Wie „leicht“ es sich auf dem Platz, welcher sich, so sei erwähnt, in einem Topzustand befand, tatsächlich spielen ließ, zeigte dann der „game day“. Sämtliche Spieler aller Mannschaften schienen nämlich gefallen daran gefunden zu haben, abseits der Fairways ihren Ball zu suchen/ spielen. Das war zumindest das Resümee unseres neuen Platzwarts Till Dingler. Und damit hatte er mit einem Blick auf die Ergebnisliste nicht ganz unrecht.

Nichtsdestotrotz konnten wir als Team überzeugen und einen sehr wichtigen Sieg mit 9 Schlägen Vorsprung auf die Mannschaft aus Wiesloch einfahren. Hervorzuheben sind hierbei die Einzelleistungen von Manuel Kohlmaier (+3) und Nicholas Müller (+5). Einen großen Anteil am Heimspielsieg hat hierbei auch die Jugend, welche uns in Person von David und Jamie Müller sowie Philipp Reinhard als Caddies unterstützen. Es bleibt zu hoffen, dass Sie durch das Schnuppern der Mannschaftsluft weiter in ihrem Golfspiel motiviert werden. Als weitere hilfreiche Stützen beim Bälle suchen und als Caddies waren Julian Zeeb sowie die Mannschaftsspieler Miles Tylor, Florian Reister und Joel Kenworthy im Einsatz.

Ein herzliches Dankeschön gilt auch unseren treuen Unterstützern Ellen und Matthias Falkenstein, welche uns noch mehr motivierten auf Birdie-Jagd zu gehen, sowie Volker Herrmann und Thomas Günther!

Nach 3 von 5 Spieltagen stehen wir nun in der Ligatabelle auf dem 2. Platz mit 2 Punkten Rückstand auf Wiesloch. Hierbei macht die Tatsache, dass der nächste Spieltag in Wiesloch ausgetragen wird, es nicht einfacher nochmals ganz vorne anzugreifen. Aber wir bleiben am Ball – ganz gewiss!

Sportliche Grüße,
Niko Bäuerle



DGL 2. Spieltag 29.05.2022 – 4 Gewinnt


Bereits zwei Wochen nach dem Saisonauftakt hieß es am 29.05 schon wieder Koffer packen und Wort wörtlich mit voll Gas zum nächsten Spieltag im weit entfernten GC Weiherhof aufzubrechen.

Das Ziel — selbstverständlich mit einem Sieg in der Tasche wieder zurückzukehren. Ein Ziel, welches an diesem Wochenende auch die Teams aus Liverpool und Real Madrid im Finale der Champions League anstrebten.

Anders als beim Fußball sieht beim Golf jede Grünanlage anders aus. Somit hieß es samstags den Platz kennen zu lernen um herauszufinden, welche Bahn sich als 11-Meter für das ein oder andere Birdie anbietet. Schnell war klar, die beste Vorlage hierfür ist sicher vom Tee zu kommen. Enge Spielbahnen, hohe Roughs, viel Aus und das ein oder andere Wasserhindernis bestrafen schon kleinste Fehlschläge.

Leider konnte diese Strategie sonntags nur sehr spärlich umgesetzt werden. Das Runde wollte einfach nicht ins… Runde. Einzig Marcel Grabherr hat wie schon am Spieltag zuvor brillieren können und hat ganze vier 11-Meter versenkt was ihn zu einer starken 74 (+2) verhalf. Nach Abpfiff war klar, der Tagessieg wurde weit verfehlt. Mehr als der vierte Platz war dieses Mal leider nicht drin. Insgesamt steht der Kader aus Bad Liebenzell nun auch auf dem vierten Platz, was für den Heimspieltag am 12.06 bedeutet, dass nichts außer der Tagessieg in Frage kommt.

Vielen Dank an unsere besonders treuen Fans Andrea und Thomas Günther, welche uns trotz langer Anreise auch bei einem Auswärtsspiel tatkräftig unterstützt haben.

Mit sportlichen Grüßen
Tim Bernard


DGL 1. Spieltag 15.05.22 – GCBL startet im Mittelfeld in die Saison!

Im Wonnemonat Mai werden in den Alpen meist die Kühe wieder auf die Weide getrieben. Übertragen auf Golf Deutschland heißt dies, es ist wieder Zeit sich auf die Golfplätze des Landes zu verteilen, um sich mit den besten Spielern der jeweiligen Clubs zu messen.

Die Herrenmannschaft geht dabei dieses Jahr in der Oberliga Mitte 3 an den Start und hat damit das Vergnügen mit den Clubmannschaften aus Heidelberg-Lobenfeld, Weiherhof, Wiesloch und Westpfalz. Allesamt Clubs auf welchen „die Jungs“ des GCBLs eher wenig bis keine Spielerfahrung haben.

So ging es am 14. und 15. Mai für die meisten des Kaders zum ersten Mal auf die Anlage des Golfclubs Heidelberg-Lobenfeld. Bei der Ankunft und Akklimatisierung muss sich der ein oder andere jedoch gefragt haben, ob er nicht doch zum Almauftrieb angereist ist. Das Höhenprofil und die teils „skipistenartige“ Spielbahnen ließen solch eine Assoziation zu. Weniger passten allerdings die bereits sommerlichen Temperaturen in dieses Gefüge.

So galt es am Samstagmittag sich doch mit dem Golfequipment und dem Platz vertraut zu machen. Nach der Einspielrunde war dabei jedem klar, dass dies kein einfacher Spieltag wird. Im hügeligen Gelände hatte der Golfplatzarchitekt nämlich Gefallen an langen und schmalen Spielbahnen mit ondulierten Grüns gefunden. So war der Matchplan für Sonntag schnell definiert: Ball im Spiel halten und taktisch kluges Spiel! Für eine spontane Abwechslung zur sonstigen Spieltagsroutine sorgte zuvor auch noch ein gemeinsames Abendessen mit der Damenmannschaft, welche im nahegelegenen Wiesloch ihren ersten Spieltag austrugen. Bei Pizza und Pasta wurde sich gegenseitig Mut und Erfolg für den folgenden Tag zugesprochen.

Am Spielsonntag konnte die ausgegebene Devise am besten Marcel Grabherr mit einer Runde von +7 über Par umsetzen. Aber auch die einstelligen Ergebnisse von Tim Bernard +8 und Timo Senne +9, sowie unseres Youngsters Moritz Günther (+13) überzeugten auf dem herausfordernden Platz. Unterm Strich war es ein solider Start in die Saison. Mit Platz 3 und einem Rückstand von 11 Schlägen auf den Sieger des Spieltags (Heidelberg) lässt sich aufbauen. Zu hoffen bleibt auch, dass einige Ergebnisse unter der Rubrik statistische Ausreiser verbucht bleiben. Ein besonderes Lob gilt an dieser Stelle noch an unseren Mannschaftsspieler Florian Reister zu richten, welcher als Caddy alles andere als einen einfachen Job an diesem Tag hatte 😉 Danke Flo!

Der nächste Spieltag findet bereits am 29.05. im Golfclub Weiherhof statt. Hier werden wir mit der Unterstützung unseres Coaches Jelto wieder ganz vorne angreifen!

Sportliche Grüße,
Niko Bäuerle



DGL 5. Spieltag 01.08.2021 – Wiederaufstieg in die Oberliga perfekt

Der alles entscheidende Spieltag war nun endlich gekommen. Mit einem guten Vorsprung traten wir mit einer breiten Brust die Reise in Richtung Süden an. Leider mussten wir auf den ein oder anderen Spieler an diesem Wochenende und auch auf Ersatzmänner verzichten.

Glücklicherweise war das Wetter auf unserer Seite und es fing erst an zu Gewittern als der letzte Flight des Tages das Clubhouse erreichte. Auf dem sehr ebenen Platz konnten wir mehr oder weniger souverän den Aufstieg an
diesem Tag durch einen 4. Platz vor dem Golfclub Baden-Hills klar machen. Marcel konnte an diesem Tag besonders glänzen, welcher die Even-Par Runde mit einer 73 (+1) nur knapp verpasste. Die detaillierten Ergebnisse können unter https://deutschegolfliga.de/index.cfm/gruppen/gruppe-details/4051 eingesehen werden.

Nichtsdestotrotz konnten wir somit den Wiederaufstieg nach einem Jahr Zwangspause sichern und werden in der nächsten Saison somit wieder in der Oberliga aufteen.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Coach Jelto, der uns auf die Spieltage optimal vorbereiten konnte. Zudem ein besonderes Dankeschön an den gesamten Club, die Mitglieder und den Vorstand für die tolle Unterstützung über die gesamte Saison hinweg.

Nun beginnt die Vorbereitung auf die Baden-Württembergischen Meisterschaften am 17./18. September im Golfclub Raischenhof. Nach einem unglücklichen Abstieg aus der 1. Liga in der letzten Saison möchten wir wieder oben angreifen und den Wiederaufstieg perfekt machen.

Mit sportlichen Grüßen
Moritz Günther


DGL 4.Spieltag 18.07.2021 im GC Schönbuch – ein weiterer Schritt in Richtung Aufstieg

Am Morgen des 17.07. fand sich das Team um 8:30 Uhr auf dem Abschlag zusammen, um die Proberunde zu beginnen. Das Ziel den Vorsprung von 4 Punkten zu halten bzw. auszubauen wurde von Coach Jelto und Capitain Micha ausgegeben – Quick Tipps von Coach Jelto auf der Range sollten vor der Proberunde ihren Beitrag dazu leisten.

Morgenstund hat Gold im Mund – in unserem Fall einen bedeckten, aber dennoch angenehmen Morgen. Auch leichte Regenschauer konnten die positive Stimmung im Team nicht trüben. Wie man es aus der Vergangenheit gewohnt war, präsentierte sich der GC Schönbuch in einem sehr guten Zustand. Die neu gestalteten Bunker in schottischem Design konnten durch strategische Tipps unseres Coaches meist gut aus dem Spiel genommen werden. Beim gemeinsamen Essen nach der Runde waren alle Jungs guter Dinger – Platz 1 oder Platz2 gehört am morgigen Spieltag uns und der Ausstieg wäre uns nicht mehr zu nehmen.

Am Sonntag erwartete uns ein perfekter und sonniger Golftag mit Temperaturen um die 25 Grad. Schnell waren wir uns einig – optimale Bedingungen um den Platz zu zerlegen. Obwohl wir alle recht hoffnungsvoll vom ersten Tee gekommen sind, sollte sich der Tag schwieriger gestalten als gedacht. Die eigenen Erwartungen den Spieltag gewinnen zu wollen oder zu müssen hemmten so manches Talent in unseren Reihen. Mit einem Ergebnis von +60 konnten wir uns den Zweiten Platz sichern. Aufgrund des Tagessieges des GC Schönbuches ist unser Vorsprung auf 3 Punkte geschmolzen, welchen es am letzten Spieltag im GC Urloffen zu verteidigen gilt. Manuel,Niko und TImo haben mit einer (+3 / +4 bzw.+6) eine sehr gute und solide Runde gespielt.

Für den Spieltag gilt es Gas zu geben und den Aufstieg im GC Urloffen am 01.08. perfekt zu machen.

Mit sportlichen Grüßen
Michael Adam


DGL 3. Spieltag 20.06.21 in Baden-Hills – Weichen stellen für den Aufstieg

Es war Samstag, 13 Uhr, als das Herrenteam des GCBL bei stechender Hitze zur Proberunde aufteete. In Vorfreude auf den 3. DGL-Spieltag wurde das Team von Coach Jelto und Captain Micha eingeschworen. Das Ziel war klar: Den Vorsprung in der Liga ausweiten und die Weichen stellen für den Aufstieg in die Oberliga.

Ein Vorteil in der vollen Mittagshitze zu spielen offenbarte sich dem Team direkt: Der Platz war quasi leer und die 3 Flights konnten ungebremst in die Proberunde durchstarten. Mit dem Baden Airport um die Ecke und dem ein oder anderen Schlag aus dem Bunker kam sofort Mallorca-Feeling auf. Der flache Platz in der Rheinebene ließ viele Drives zu, auch wenn sich die unzähligen Bäume für den ein oder anderen als Ärgernis auf dem Weg zum Grün herausstellten. Trotz der trockenen Tage zuvor konnte sich der Platzzustand jedoch durchaus sehen lassen.

Nach der schweißtreibenden Proberunde hieß es nun, die deutsche Fußball-Elf anzufeuern! Mit einem starken 4:2 gegen Portugal und einer Pizza auf der Golf-Terrasse ging es zu einem weiteren Highlight an diesem Wochenende: Das erste Mal seit langer Zeit konnte die Mannschaft wieder in einem Hotel übernachten. Dabei konnte Jelto neben seinen Coachingqualitäten auch seinen Entertainer-Skills freien Lauf lassen. So wurde einer der Youngstars kurzerhand als Weitermeister im Nägel wachsen lassen ausgezeichnet. Nach einer Kugel Eis klang der Abend auf dem durchgängigen Balkon des Hotels aus.
Sonntag, 20.6.: Nach einem ausführlichen Frühstück im Hotel ging es mit vollem Elan an den Start. Die hohen Temperaturen verbunden mit wenig Schattenflächen ermöglichten den ein oder anderen sportlichen Drive, stellten aber auch eine körperliche Herausforderung dar. Mit dem Ziel, dass jeder Spieler seinen Flight dominiert, kämpfte sich das Team durch den heißen Sonntag. Und das mit Erfolg: Mit einem Mannschaftsergebnis von +37 über Par (7 gewertete Ergebnisse) konnte sich das GCBL Team klar auf Platz 1 des Spieltags heben. Hervorzuheben sind die starken Ergebnisse von Niko (+1, bestes Tagesergebnis), Timo (+2) und Nobbe (+3). In der Gesamtwertung steht das Team nun mit 14 Punkten, und damit mit einem ordentlichem Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Schönbuch (10 Punkten), gut da.

Jetzt gilt es Gas zu geben für die letzten zwei Spieltage. Weiter geht’s am 18. Juli in Schönbuch mit dem 4. Spieltag.

Mit sportlichen Grüßen
Florian Reister


DGL 2. Spieltag 30.05.21 – GC Domänen Niederreutin

Zwei Wochen nach unserem gelungenen Auftakt in den Ligabetrieb 2021 empfing uns der Golfclub Domäne Niederreutin zur nächsten Spieltag. Nach einer verregneten Woche schien zumindest das Wetter auf unserer Seite und so wagten sich die ein oder anderen Spieler in kurzer Hose auf die Anlage, welche sich in hervorragendem Zustand befand.
Schon in der Proberunde wurde deutlich, dass sich der Platz doch etwas anders spielen wird als unser geliebter Heimatplatz – im Besonderen sind hier die teils stark ondulierten und sehr harten Grüns hervorzuheben. Dennoch gingen wir sehr zuversichtlich in den Matchday – trotz der massiv aufgerüsteten zweiten Mannschaft aus Niederreutin, welche sich mit einigen Ersatzspieler der in der 2. Bundesliga spielenden ersten Mannschaft verstärkt hatte.
Leider konnten wir nicht an den guten Leistungen aus den vergangenen zwei Wochen im Training und auf dem Platz anknüpfen – einzig und allein hob Nobbi die Fahne für die Mannschaft des GCBL in die Höhe und spielte mit einer 75 (+2) eine hervorragende Runde – wenn auch nach 15 Loch noch -1 auf der Scorekarte stand. Insgesamt reichte es dennoch für einen guten zweiten Platz, wodurch wir das Minimalziel für den Spieltag erreicht hatten.
Erfreulicherweise haben sich die anderen Mannschaften vom GC Domäne Niederreutin, GC Schönbuch, GC Urloffen und GC Baden-Hills jeweils Punkte genommen und so stehen wir nun mit einem Vorsprung von 3 Punkten auf die zweitplatzierten aus Schönbuch, Niederreutin und Urloffen an der Tabellenspitze.
Jetzt heißt es, die nächsten drei Wochen zu nutzen und an den aufgezeigten Schwächen zu arbeiten, bevor es in die Rheinebene zum GC Baden-Hills geht. Das Ziel bleibt nach wie vor der Aufstieg in die Oberliga, welchem wir mit dem Ergebnis zumindest einen kleinen Schritt nähergekommen sind.
Die detaillierten Ergebnisse können unter http://deutschegolfliga.de/index.cfm/gruppen/gruppe-details/4051 eingesehen werden.

Mit sportlichen Grüßen
Moritz Günther


DGL 1. Spieltag 16.05.21 – Lang ersehnter Start im GC Bad Liebenzell

Endlich war es wieder soweit. Nach der pandemiebedingten, einjährigen Zwangspause durfte in der Deutschen Golf Liga endlich wieder um Punkte gekämpft werden.
Und hier ist nicht nur die Rede von Ligapunkten. Mit April-typischen Wetterkapriolen und Roughs, welche es so gut wie aussichtslos machten einen Ball zu finden, war der 1. Spieltag im GC Bad Liebenzell am 16.Mai selbst mit Heimvorteil eine echte Herausforderung.
Das spiegelt sich auch in der Ergebnisliste wieder. Nur einer hat es an diesem Tag geschafft seine Spielvorgabe zu unterbieten. Und das war unser Marathonmann Niko Bäuerle mit einer sehr starken +3 75er Runde.
Grund zur Freude hatte letztendlich aber das gesamte Team um Kapitän Michael Adam.
Mit beachtlichen 39 Schlägen Vorsprung auf die beiden Clubs aus Urloffen und Schönbuch, konnten wir uns den 1. Platz sichern und die ersten 5 Punkte einfahren.
Vierter wurde die Mannschaft aus Baden Hills. Der Gastgeber des nächsten Spieltages Niederreutin belegte den letzten Platz.
Am 30.Mai steht das nächste Ligaspiel auf dem Kalender, bis dahin gilt es zu trainieren. Und zwar ganz nach unserem Motto… mit Vollgas!

Mit sportlichen Grüßen
Tim Bernard

AK 30 Damen

Captain: Juliane Haller
Ligen: BWGV 2. Liga Gruppe A
Kader: Sabine Albrecht, Julia Haas, Juliane Haller, Carmen Heyer, Laura Kohlmaier, Melanie Kroll, Nicole Mauroschat, Isabel Pfeffer, Silke Poludniok


Termine 2025

BWGV 2. Liga Gruppe A

31. Mai: Freiburg
28. Juni: Bad Liebenzell
12. Juli: Tuniberg
20. September: Steißlingen



Ergebnisse

BWGV 2. Liga Gruppe A

Spieltage Punkte
Rang Mannschaft 1. 2. 3. 4. gesamt
1 Bad Liebenzell 0
2 Steißlingen 0
3 Tuniberg 0
4 Freiburg 0


Berichte

Rückblick 2024
2024 lief es nicht so richtig rund bei den AK 30 Damen. Zwar gelang es uns, bei allen vier Ligaspielen in voller Besetzung mit jeweils 6 Spielerinnen anzutreten, aber der erhoffte Erfolg blieb leider aus und wir beendeten die Saison auf dem dritten (aka vorletzten) Platz.
Zum Saisonende 2024 haben sich unsere langjährigen Mannschaftskameradinnen Christine Dürr und Birgit Kohlmaier aus der Mannschaft verabschiedet. An dieser Stelle noch mal ein großes Dankeschön an euch für euer langes treues Engagement!

Ausblick 2025
Für die Saison 2025 wurden die AK 30 Damenligen durch den BWGV erneut restrukturiert und es gibt jetzt doch wieder 2 Ligen mit jeweils 2 Gruppen à 4 Mannschaften. Durch unseren dritten Platz in der Saison 2024 sind wir zu unserer Überraschung leider knapp in der 2. Liga gelandet. Somit treten wir dieses Jahr in der 2. Liga, Gruppe A gegen die Mannschaften des GC Freiburg, des GC Tuniberg und des GC Steißlingen an.
Verstärkt werden die AK 30 Damen 2025 durch den Neuzugang Nicole Mauroschat. Herzlich willkommen Nicole! Wir freuen uns auf die neue Saison.

AK 30 Herren 1 und 2

Captain: Stefan Dürr, Cédric Feuillette
Ligen: BWGV 2. Liga Gruppe D, BWGV 3. Liga Gruppe C
Kader: Denis Abdagic, Michael Adam, Niko Bäuerle, Patrick Bayer, Markus Bechler, Sean Cassisa, Michael Devlin, Till Dingler, Stefan Dürr, Thomas Elbert, Michael Endres, Cedric Feuillette, Andreas Frey, Marcus Heyer, Jürgen Juranek, Armin Köpcke, Manuel Kohlmaier, Tobias Kroll, Marco Salzer, Volker Vogl, Christian Wacker, Andreas Weeber, Dirk Weiske, Julian Zeeb


Termine 2025

BWGV 2. Liga Gruppe D

3. Mai: Schönbuch
31. Mai: Kirchheim-Wendlingen
28. Juni: Neckartal
12. Juli: Bad Liebenzell
2. August: Hechingen-Hohenzollern
20. September: Fürstlicher Oberschwaben


BWGV 3. Liga Gruppe C

12. April: Konstanz
31. Mai: Owingen-Überlingen
8. Juni: Domäne Niederreutin
12. Juli: Bad Liebenzell
2. August: Schloss Weitenburg
20. September: Königsfeld



Ergebnisse

BWGV 2. Liga Gruppe D

Spieltage Punkte
Rang Mannschaft 1. 2. 3. 4. 5. 6. gesamt
1 Schönbuch 0
2 Kirchheim-Wendlingen 0
3 Neckartal II 0
4 Bad Liebenzell 0
5 Hechingen-Hohenzollern 0
6 Fürstlicher Oberschwaben 0

BWGV 3. Liga Gruppe C

Spieltage Punkte
Rang Mannschaft 1. 2. 3. 4. 5. 6. gesamt
1 Domäne Niederreutin II 6 6
2 Konstanz 5 5
3 Schloss Weitenburg 4 4
4 Bad Liebenzell II 3 3
5 Owingen-Überlingen II 2 2
6 Königsfeld 1 1


Berichte

3.Liga – Auftakt mit Licht und Schatten – Dirk holt Netto-Sieg!

Sonne satt, topgepflegte Fairways und der Bodensee als Kulisse – perfekte Bedingungen zum Saisonstart. Doch sportlich verlief der erste Spieltag für unser AK30 II-Team vom GC Bad Liebenzell eher durchwachsen.

Dirk Weiske war der Lichtblick des Tages. Mit starken 87 Schlägen sicherte er sich verdient den Netto-Tagessieg. Auch Markus Bechler zeigte mit 85 Schlägen eine solide Leistung.

Unsere beiden Debütanten Jürgen Juranek (94) und Armin Köpke (97) kämpften tapfer, erlebten aber Höhen und Tiefen. Trotzdem: Stark gekämpft und willkommen im Team – schön, dass ihr dabei seid!
Thomas Elbert erwischte mit 95 Schlägen ebenfalls keinen optimalen Tag. Und Julian Zeeb erwischte mit 102 Schlägen leider einen rabenschwarzen Einstieg in die Saison.

In der Teamwertung landeten wir mit 458 Brutto-Schlägen auf dem vierten Platz – knapp vor Owingen-Überlingen, dem Gastgeber des nächsten Spieltags am 31. Mai. Der Golfclub Königsfeld wurde Sechster.

Den Tagessieg holte sich souverän der GC Domäne Niederreutin, vor Konstanz und Weitenburg.

Jetzt heißt es: Mund abputzen, Blick nach vorne! Ende des Monats steht der Mannschaftscup an – da wollen wir wieder oben angreifen!

AK 50 Damen 1 und 2

Captain: Helge Niedhammer, Susanne Greger-Adam, Elly Jensen Winkle
Ligen: BWGV 1.Liga, BWGV 3. Liga
Kader: Dr. Katherine Bastian, Susanne Blind, Karin Falschebner, Silvia Franke, Heike Funk, Susanne Greger-Adam, Daniela Hermann, Elly Jensen-Winkle, Katrin Junge, Bettina Kehl, Helge Niedhammer, Sabine Post, Gabriele Reinhard, Heike Ringwald, Marion Röhsner, Velda Schnaitmann, Karin Schöttle, Martha Schuy, Dagmar Warnke, Geraldine Westphal.


Termine 2025

BWGV 1.Liga

12. April: Tuniberg
3. Mai: Konstanz
17. Mai: Bad Liebenzell
28. Juni: Obere Alp
12. Juli: Stuttgart Solitude
2. August: Breisgau


BWGV 3. Liga

3. Mai: Schloss Weitenburg
17. Mai: Bad Liebenzell 2
28. Juni: Teck
12. Juli: Königsfeld
2. August: Hechingen-Hohenzollern
20. September: Fürstlicher Oberschwaben



Ergebnisse

BWGV 1.Liga

Spieltage Punkte
Rang Mannschaft 1. 2. 3. 4. 5. 6. gesamt
1 Stuttgart Solitude 6 6
2 Tuniberg 5 5
3 Obere Alp 4 4
4 Konstanz 3 3
5 Breisgau 2 2
6 Bad Liebenzell 1 1

BWGV 3. Liga

Spieltage Punkte
Rang Mannschaft 1. 2. 3. 4. 5. 6. gesamt
1 Weitenburg 0
2 Bad Liebenzell 2 0
3 Teck 0
4 Königsfeld 0
5 Hechingen 0
6 Oberschwaben 0


Berichte

Damen AK50 I : Start in die Ligasaison 2025
Sehr früh im Jahr, nämlich am 12. April fand unser erstes Ligaspiel im Golfclub Tuniberg statt. Der Platz im sonnenreichen Süden Baden-Württembergs mit Blick auf den Schwarzwald und die Vogesen war schon in wunderbarem Zustand. Die sonst typisch dominierenden Elemente Wind und hohes Rough waren nicht vorhanden. Das Wetter war ruhig und frühlingshaft, die Kirschbäume schon in voller Blüte. Silvia, Heike, Sanne, Kathy, Susi und Helge traten als Spielerinnen für unseren Club an. Katrin und Dietlinde dienten als Caddy. Silvia und Heike konnten solide Ergebnisse abliefern. Insgesamt hatte unsere Mannschaft 114 Schläge über Par und lag somit hinter Breisgau (107) und Konstanz (106), die mit gleicher Spielstärke angetreten waren wie wir. Wie zu erwarten erspielte sich Stuttgart den Tagessieg mit 75 Schlägen über Par vor Tuniberg (82) und der Oberen Alp (93). Uns ist bewusst, wie schwierig es ist, sich in der ersten Liga zu halten, aber noch ist alles offen! In den nächsten dreieinhalb Monaten sind noch fünf Spiele zu absolvieren.


Damen AK50 I : Wir haben es geschafft – erste Liga, wir kommen!
Am 5.10.2024 fand das Aufstiegsspiel im Golfclub Öschberghof statt. Unsere Mitkonkurrenten um die beiden Aufstiegsplätze waren die Damen aus Konstanz, Schwäbisch Hall und Rheintal. Schon bei der Proberunde war allen klar, dass es nicht einfach werden wird, da der Platz durch die starken Regenfälle extrem nass war und die eisigen Temperaturen alle Kraft und mentale Stärke fordern werden. Der East Course ist topographisch anspruchsvoll, die Bahnen auf dem Plateau sind extrem windanfällig und die Grüns sind stark onduliert. Doch wir haben Wind und Wetter getrotzt und dem Platz Paroli geboten. Mit einer sensationellen 85 und dem zweitbesten Bruttoergebnis legte Silvia den ersten Grundstein für unseren Sieg, gefolgt von Heike mit 87 und Helge mit 88, Kathy und Sanne machten den Sack zu. Was niemand zu erhoffen wagte, ist eingetreten , wir konnten sogar den Tagessieg erspielen und sind mit den Konstanzer Damen nun in die erste Liga aufgestiegen. Unser ganz herzlichster Dank gilt unseren Caddies Marion, Gabi, Martha, Susanne F.K., Bettina und Karin S., die uns mental und auch auf dem Platz hervorragend unterstützt haben. Auch bei unseren extra am Samstagmorgen angereisten Fans Harald, Uwe, Markus und Thomas möchten wir uns von Herzen bedanken. Jungs, ihr seid spitze. Euer Empfang am 17. Grün war einfach toll. Wir sehen nun mit Spannung auf die Gruppeneinteilung in der Saison 2025.

Damen AK 50 II: Am 14.9.2024 hatten wir unser Heimspiel. Nach einer trockenen Hitzeperiode bis Anfang September war das Wetter innerhalb kürzester Zeit gekippt und es war kalt und nass. Das Spiel auf unserem Platz war plötzlich gefühlt Wintergolf. Die ersten Flights gingen bei 8° warm eingepackt auf die Runde. Es war nicht einfach zu spielen unter diesen Bedingungen und auch nicht verwunderlich, dass nur drei Spielerinnen mit weniger als 100 Schlägen ins Clubhaus kamen. Dagmar, die schon die ganze Saison solide gespielt hatte, war beste unserer Mannschaft. Alle unserer sechs Spielerinnen lagen innerhalb von acht Schlägen. Simone erspielte das beste Netto des Tages und meisterte ihr Debüt mit Bravour. Mit dem Tagessieg konnten wir leider an der Gesamtplatzierung nichts ändern und bleiben mit neun Punkten an dritter Stelle. Hechingen ist mit sechs Punkten Vierter, Teck mit zwölf Punkten Zweiter und Hohenstaufen erreichte 13 Punkte und spielt in der nächsten Saison in der zweiten Liga . Zum Saisonabschluss luden wir die gegnerischen Mannschaften auch mithilfe unserer Damen AK 50 I ein zum Sektempfang mit süßen und pikanten Häppchen. Alles in allem ein anstrengender, aber gelungener Tag! Zum Spieleinsatz kamen Dagmar, Elly, Karin S., Heike R., Marion und Simone. Vielen Dank an die Caddys Silvia, Volker, Gaby, Susi und Heike F.

Damen AK 50 I: Geschafft – wir fahren zum Aufstiegsspiel! Am 3. August hatten wir unser letztes Ligaspiel im Golfclub Monrepos. Um unseren ersten Platz zu verteidigen und damit die Qualifikation für das Aufstiegsspiel zu erreichen, mussten wir mindestens auf den dritten Platz in der Tageswertung kommen. Hochmotiviert sind wir alle am Tee 10 gestartet. Doch schon die ersten Löcher wurden für manche zu Stolpersteinen. Vielleicht haben uns die Nerven einen Strich durch die Rechnung gemacht oder das Glück war nicht immer auf unserer Seite, am Ende blieben wir alle weit hinter unseren spielerischen Möglichkeiten zurück. Banges Warten bis zur Siegerehrung, wir sahen unsere Felle schon dahin schwimmen. In der Tageswertung haben wir nur Platz 5 erspielt. Zu unserem Glück war unser direkter Konkurrent Neckartal auch nur auf Platz 4. Haghof schaffte den Tagessieg, musste sich aber mit einem Punkt Rückstand hinter uns in der Gesamtwertung geschlagen geben. Wir freuen uns nun auf das Aufstiegsspiel im Öschberghof am 5. Oktober. Drückt uns die Daumen!
Es spielten Helge, Heike F., Kathy, Sanne, Silvia und Susi. Vielen Dank den Caddies Marion, Susanne, Sabine, Gabi, Uwe und Markus.

Die Damen AK 50 I geben Vollgas: Am 6. Juli stand das vorletzte Ligaspiel im Golfclub Haghof an. Aufgrund der doch etwas längeren Anfahrt beschlossen wir, einen Ausflug mit Übernachtung in einem Hotel am Ebnisee im Schwäbisch-Fränkischen Wald zu machen. Freitags spielten wir bei schönem Sommerwetter eine Proberunde und stellten fest, dass ein taktisches und präzises Spiel erforderlich war, um die geschickt platzierten Sand- und Wasserhindernisse zu umgehen. An der Bahn 17 war vor allem Mut gefragt, um den Drive 155 m carry über den See zu schlagen. Beim Ligaspiel am Samstag schien anfangs die Sonne und zumindest die ersten Flights kamen trocken durch die Runde. Die anderen mussten über eine halbe Stunde heftigen Regen in Kauf nehmen. Die Heimmannschaft vom Haghof war von der Spielstärke her einen Tick besser aufgestellt als wir, aber dennoch konnten wir ihr um drei Schläge den Tagessieg nehmen! Silvia spielte souverän eine 84 und die anderen gewerteten Ergebnisse lagen im Schonbereich. Mit im Einsatz waren Helge, Kathy, Heike F., Susi und Sanne. Marion und Dietlinde unterstützten als Caddies. Vor dem letzten Spiel in Monrepos in vier Wochen liegt Bad Liebenzell auf Platz 1 mit 25 Punkten. Neckartal bleibt mit 22 Punkten noch ein ernst zu nehmender Gegner.

Damen AK 50 II: Unser drittes Ligaspiel im Golfclub Teck am 7.7.2024 war wieder ein schönes Erlebnis. Obwohl das Wetter uns anfangs etwas nass gemacht hat, hat es sich dann doch zum Guten entwickelt. Dieser „kleine“ Par 62 Platz verzeiht nicht, wenn er nicht ernst genommen wird. Die kleinen schnellen Grüns wollen gut gelesen und mit Gefühl gespielt werden. Am Start waren Elly, Karin Sch., Dagmar, Gaby, Sabine und Velda. Mit unserem heutigen dritten Platz konnten wir uns dank unserer geringeren Gesamtschlagzahl in der Gesamtwertung vor die punktgleichen Hechinger Damen schieben. Der Empfang nach dem 18. Grün war super gastfreundlich mit Sekt und Kuchen.

Damen AK 50 I: Hitzeschlacht in Kirchheim-Wendlingen am 29. Juni 2024. Die extreme Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit stellten uns alle vor große Herausforderungen. Etwas glücklicher waren die, die früher gestartet sind, je später die Startzeit, desto schlimmer waren die Bedingungen. Wir mussten alle Tribut zollen und haben leider in der Tageswertung nur den vierten Platz erzielt. Mit etwas Glück und dank dem Tagessieg vom Haghof konnten wir unseren ersten Platz in der Gesamtwertung halten und teilen diesen nun mit 19 Punkten mit Neckartal. Einen Punkt dahinter lauert Johannesthal. Es bleibt also weiterhin spannend und wir freuen uns alle schon auf das nächste Wochenende, an dem bereits der nächste Spieltag stattfindet. Es spielten Helge, Kathy, Karin Sch., Susi, Heike, Sanne und Sabine war Caddy.

Das zweite Ligaspiel der Damen AK 50 II absolvierten wir im Golfclub Hohenstaufen. Es war heiß! Die Tage davor gab es reichlich Regen, trotzdem war der Platz in einem sehr guten Zustand. Die Temperaturen forderten uns sehr! Dazu kam noch die anspruchsvolle Topographie des Platzes, besonders der Aufstieg zur Bahn 10. Längen musste man sich hart erarbeiten, und die Seen waren gnadenlos. Unterwegs wurden wir mit reichlich Getränken versorgt und nach Bahn 18 mit Prosecco, wer konnte. Das stimmt uns insgesamt positiv auf den nächsten Spieltag im Golfclub Teck ein. Hinter der Heimmannschaft Hohenstaufen und Teck erreichten wir den dritten Platz. Hechingen wurde vierter. Es spielten Dagmar, Martha, Elly, Heike, Velda und Géraldine.

Das erste Ligaspiel der Damen AK 50 II fand am 15. Juni in Hechingen statt. Nachdem es in den letzten Tagen erneut Niederschläge gab, war der Platz nur noch an vereinzelten Stellen feucht. Wir hatten das Glück hinter den Herren zu starten und sind somit trocken und mit viel Sonnenschein durchgekommen. Der starke Wind stellte eine große Herausforderung dar. Dies spiegelte sich auch in den Ergebnissen wider. Wir belegten leider nur den vierten Platz in der Tabelle. Im Einsatz waren Heike R., Elly, Karin F., Gabi, Sabine und Martha. Velda unterstützte uns als Caddy.

Am 15. Juni wurde der dritte Spieltag der AK 50 Damen I auf unserer Anlage in Bad Liebenzell ausgetragen. Petrus hatte uns mit dem vielen Regen der vergangenen Tage Kopfzerbrechen bereitet. Jede von uns beobachtete Tage zuvor schon die Wetter App und alle hofften, dass wir vor Schlimmerem bewahrt bleiben. Der Spieltag war begleitet von leichtem Nieselregen, starker Bewölkung und böigen Winden. Auch die Sonne ließ sich immer wieder mal blicken. Alles in allem waren es schwere Bedingungen, obwohl unser Platz in einem sehr guten Zustand war. Die Spielergebnisse bei allen Mannschaften spiegeln dies wider. Kathy erspielte mit 88 Bruttoschlägen das beste Ergebnis im Teilnehmerfeld. In unserer Mannschaft folgten ihr Helge mit 94, Heike F. mit 96, Susi mit 97 und Silvia mit 98 Schlägen. Sanne konnte ihre sonst so gute Form leider nicht abrufen. Dietlinde war Caddy. Am Ende des Tages konnten wir unseren ersten Platz in der Mannschaftswertung mit 16 Punkten verteidigen, gefolgt von Neckartal mit 15 und Johannesthal mit 13 Punkten. Unsere stärksten Kontrahenten haben ihre Heimspiele schon bestritten. Wir hoffen, dass wir bei den nächsten drei Spielen unsere Führung halten oder sogar ausbauen können.

Das zweite Ligaspiel der Damen AK 50 1 fand am 18. Mai in Neckartal statt. Wir waren überrascht, dass der Platz trotz der anhaltenden Regenfälle vom Vortag so gut bespielbar war. Auch am frühen Morgen hat es noch leicht geregnet. Doch dann wurde es ein sehr schöner sonniger Tag. Insgesamt waren wir mit unserem dritten Platz zufrieden, wobei einzelne Spielerinnen doch gerne ein besseres Ergebnis heimgebracht hätten. Kathy belegte im Brutto mit 87 Schlägen den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch dazu! Die Tabellensituation ist nun so, dass wir uns mit Johannesthal und Neckartal den ersten Platz teilen . Beim nächsten Spieltag spielen wir bei uns und setzen deshalb auf den Heimvorteil. Im Einsatz waren Kathy, Silvia, Helge, Heike F., Sanne und HeikeR.. Harald, Marion und Sabine unterstützten uns als Caddys.

Damen AK 50 1: Ein fulminanter Auftakt in die neue Saison
Am 28.4.2024 bestritten wir unser erstes Spiel in der zweiten Liga im Golfclub Johannesthal. Schon am Freitag bei der Proberunde war uns allen klar, dass uns die schwierigen Platzverhältnisse, bedingt durch den vielen Regen in den letzten zwei Wochen, vor Herausforderungen stellen würden. Wir hatten uns auf die sonnigen und wärmeren Prognosen der Wetterfrösche gefreut, doch die ersten Flights mussten bei kühlen 10° und starkem Wind auf die Runde gehen. Trotz aller Widrigkeiten erspielte unsere Kapitänin Helge das beste Bruttoergebnis des Tages mit 84 Schlägen, gefolgt von Silvia mit 90, Heike F. mit 96, Sanne mit 97 und Susi mit 98 Schlägen. Einen herzlichen Dank an Susanne F.-K., die kurzfristig eingesprungen ist und sich wacker geschlagen hat. Am Nachmittag lachte dann doch noch etwas die Sonne und wir konnten alle unsere Partien trocken nach Hause bringen. Letztendlich erkämpften wir uns den ersten Platz am heutigen Spieltag vor Johannesthal, Neckartal, Haghof und Monrepos. Schlusslicht ist aktuell der Golfclub Kirchheim-Wendlingen. Durch das neue Bewertungssystem mit sechs Punkten für den Erstplatzierten und einen Punkt für den Letzten, wird es spannend, wie sich die einzelnen Mannschaften im Laufe der Saison positionieren werden.

Damen AK 50 1: Unser letztes Ligaspiel fand im Golfclub Kandern im Markgräflerland statt. Unser Ziel war es, die knapp hinter uns platzierten Mannschaften von Rheinblick und Kandern nicht an uns vorbeiziehen zu lassen und unseren vierten Platz zu behaupten. Schon bei der Proberunde war uns allen klar, dass uns der Platz bei 32° alles abverlangen wird. Der Platz ist sehr bewegt, mit vielen Schräg- und Hanglagen und es sind oft lange Wege zwischen den Spielbahnen zu gehen. Die Bälle mussten strategisch gut platziert werden, um einen guten Score zu erzielen. Silvia konnte mit einer tollen 85 das beste Ergebnis unserer Mannschaft erspielen, gefolgt von Helge und Heike F. mit 86 sowie Sanne mit 88 Schlägen. Kathy und Susi mussten etwas Federn lassen und komplettierten beide mit einer 93 das Mannschaftsergebnis. Ein Dank geht auch an Marion, die Helge als Caddy unterstützte. Die Mannschaftsergebnisse lagen sehr eng beieinander. Platz 1 und 5 trennten nur sechs Schläge. Etwas abgeschlagen war Rheinblick, die letztendlich auch in die dritte Liga absteigen werden. Viel Glück wünschen wir den Erstplatzierten von der Oberen Alp, die Ende September um den Aufstieg in die erste Liga spielen. Es waren zwei schöne Golftage zum Saisonabschluss und wir freuen uns alle schon auf die neue Saison im Jahr 2024.

AK 50 Damen 2: Das letzte Spiel der Saison absolvierte unsere zweite Mannschaft im Golfclub Schloss Liebenstein am 9. September. Gespielt wurde der Liebensteinkurs (gelb) und der Weinbergkurs (rot). Die beiden Kurse sind herausfordernd lang und haben unterschiedlich schnelle Grüns. Schon die Proberunde zeigte, dass es spannend werden wird. Das Wetter war für einen Spätsommertag echt sehr heiß. Dagmar, Géraldine, Sabine, Heike R., Karin F. und Velda kämpften geduldig und kamen mit eng zusammenliegenden Ergebnissen ins Clubhaus. Sabine Post war das erste Mal dabei und unterstützte uns hervorragend. Ganz lieben Dank! Leider konnten wir uns vom vierten und letzten Platz in der Gesamtwertung nicht lösen. Hohenstaufen wurde Dritter. Die Heimmannschaft schaffte es trotz Tagessieg nicht, Kirchheim- Wendlingen vom ersten Platz zu stoßen. Diese steigen jetzt in die zweite Liga auf. Die mannschaftliche Geschlossenheit lässt uns freudig auf die nächste Saison schauen.

AK 50 Damen 1: Für das fünfte Ligaspiel der Saison ging es am 4. und 5. August wieder 200 km in den Süden zum Golfresort Drei Thermen. Tapfer absolvierten wir bei Regenschauern unsere Proberunde auf dem Kapellenberg. Nach tagelangem regnerischem und stürmischem Wetter war es zum Glück am Samstag regenfrei und von der Temperatur her angenehm. Noch nie zuvor hatten wir den hügeligen Platz so grün erlebt. Leider war sehr viel Klee auf den Fairways und das Semirough extrem zäh. Die Bunker fühlten sich an, als seien sie zementiert, einige waren auch als ungewöhnlich beschaffener Boden blau gepflockt. Viele Grüns waren durch Pilzbefall löchrig und ließen den Ball verhoppeln. Mit 104 Schlägen über Par erreichten wir überraschend den zweiten Platz und ließen sogar die Heimmannschaft, die nur vierte wurden, mit zehn Schlägen hinter uns. Den Tagessieg holte sich die Obere Alp mit 85 über Par. Auf den hinteren Rängen ging es knapp zu. Die drittplatzierten Damen aus Rheinblick hatten nur vier Schläge weniger als die letztplatzierten vom Markgräflerland Kandern. Konstanz wurde fünfter . In der Gesamtwertung liegen wir weiterhin auf Platz 4 und haben unsere Distanz zu Rheinblick auf 27 und zum Markgräflerland auf 42 Schläge ausgebaut. Beim letzten Spiel im September in Kandern gilt es, nochmals alles zu geben.
Es spielten Helge, Kathy, Elly, Heike F., Susi und Sanne.

AK 50 Damen 2: Heike R., Gabi, Martha, Karin F., Géraldine und Dagmar fuhren am 5. August nach Kirchheim-Wendlingen zum dritten Ligaspiel der Saison. Heike und Gabi spielten ihr Handicap, aber insgesamt reichte es nicht, um wie erhofft Hohenstaufen einzuholen. Wir verloren weitere acht Schläge und müssen beim nächsten Spiel mindestens zwölf Schläge gut machen, wenn wir nicht letzter in der Gesamtwertung bleiben wollen. Momentan liegen die Kirchheimer auf Platz 1, sind aber mit 16 Schlägen Abstand dicht gefolgt von den Damen aus Schloss Liebenstein, die im September noch ihr Heimspiel haben.

AK 50 Damen 1: Am 15. Juli war die zweite Liga wieder unterwegs und zwar diesmal auf dem wunderschönen Platz von der Oberen Alp. Der Platz liegt wunderschön, teilweise mit Blick auf die Alpen. Der Golfclub ist in der glücklichen Lage, eigene Quellen zu haben, und dementsprechend wird der Platz nach Bedarf-und dieses Jahr ist bekanntlich wirklich Bedarf-bewässert. Tolle Fairways, tolle schnelle Grüns, der Platz im besten Zustand. Am Freitag war Proberunde und wir wohnten im Gasthof Mittlere Alp, ein Steinwurf vom Golfplatz entfernt. Super schön, dass wir nach dem Spiel nicht fahren mussten und die Golfwägen in der Garage unterstellen konnten. Das Wetter war wieder super, fast zu warm, aber auf der Alp ist es ja immer ein paar Grad kühler als unten im Tal und ein leichter Wind machte es erträglich. Wir spielten alle ein gutes Golf, das Streichergebnis war unter 100 Schläge, das ist doch ein Wort!!! In der Gesamtwertung konnten wir unseren vierten Platz von sechs Mannschaften halten. Liebe Helge, Marion, Karin S., Susanne F-K, Susanne G-A, Heike F. und Silvia, danke für ein ganz tolles Wochenende. Lg, Elly

AK 50 Damen 2: Das Heimspiel der zweiten Mannschaft einen Tag später war ebenfalls von Erfolg gekrönt. Der böige Wind machte die Schlägerwahl schwer, aber Dagmar, Susanne F-K., Karin F., Susi, Gabi und Heike R. gaben ihr Bestes und konnten mit 37 Schlägen Abstand zum Letztplatzierten den Tagessieg einfahren. Heike R. unterspielte sich um sechs Schläge und war mit 88 Beste in der Bruttowertung. Gabi konnte sich mit einer 91 ebenfalls unterspielen und Susi und Karin F. lagen mit 94 beziehungsweise 96 im Handicapbereich. In der Gesamtwertung änderte sich nichts: Liebenstein bleibt auf Platz 1 dicht gefolgt von Kirchheim-Wendlingen mit vier Schlägen Rückstand. Wir sind letzter, aber mit vier Schlägen Differenz ist plötzlich Platz 3 erreichbar, den momentan Hohenstaufen belegt. Wir sind gespannt, was das nächste Spiel am 5. August in Kirchheim-Wendlingen bringt. Danke an unsere Trainer Jelto und Max. Regelmäßiges Training wird eben doch belohnt.

AK 50 Damen 1: Unser Heimspiel fand am 1. Juli bei angenehmem Wetter statt. Fast acht Wochen lang hatte es kaum geregnet und die Hitze im Juni hatte unseren Platz schon ziemlich ausgetrocknet. Zum Glück gab es aber am Tag vor dem Spiel heftigen Niederschlag, so dass die Spielbedingungen wieder optimal waren. Danke an unsere Greenkeeper, die die vom Regenwasser zerfurchten Bunker so schnell wieder präpariert haben. Wegen des neu angelegten Speichersees waren das Grün an der 13 und die Abschläge an der 14 noch im Umbau. Also mussten die ersten neun Bahnen zweimal gespielt werden. Wieder einmal zeigte sich, dass unser Platz doch so seine Tücken hat und man im Vorteil ist, wenn man ihn besser kennt. Unsere Mannschaft hatte einen erfolgreichen Tag und nutzte den Heimvorteil mit einem grandiosen Tagessieg. Wir benötigten unglaubliche 55 Schläge weniger als die Letztplatzierten aus Rheinblick. Helge hatte mit einer 77 das beste Bruttoergebnis. Silvia unterspielte sich mit einer 82 um acht Schläge. Martha und Heike F. waren mit jeweils 91 ebenfalls besser als ihr Handicap. Karin S. war unglücklich, weil sie mit 97 „nur“ ihre Spielvorgabe erreichte. Marion kam leider nicht in die Wertung. In der Gesamtwertung liegen wir nun auf Platz 4 mit 23 Schlägen vor Rheinblick und 36 Schlägen vor Markgräflerland. 34 Schläge trennen uns von Drei Thermen auf Platz 3 und weitere sieben Schläge von Konstanz. Die Erstplatzierten Obere Alp haben zu uns bereits 50 Schläge Vorsprung, den sie sicherlich in zwei Wochen bei ihrem Heimspiel ausbauen werden.

AK 50 Damen 2 : Am 17. Juni sind Dagmar, Gabi, Martha, Karin F. und ich (Elly) voll motiviert angereist, um den wunderschönen Platz Hohenstaufen auf der Ostalb zu bezwingen. Es war warm, aber wir wurden sehr gut mit Getränken versorgt. Parallel sind die Herren AK 30 gestartet und das war sicher auch der Grund für die teilweise sehr schweren Fahnenpositionen. Hohenstaufen ist sehr hügelig und schräg. Jeder Schlag musste sitzen, weil der Ball sonst sehr schnell versprungen ist. Drei tapfere Ehemänner unterstützten uns als Caddy, aber wir konnten leider nur den vierten und letzten Platz erspielen. Unsere handicapstarken Gegner Schloss Liebenstein, Kirchheim-Wendlingen und Hohenstaufen belegen mit nur zwei Schlägen Differenz Platz 1-3. Danke und herzlich willkommen an Velda, die ihr erstes Ligaspiel absolviert hat. Es werden sicher viele weitere werden. Jetzt freuen wir uns auf das Heimspiel in zwei Wochen und auf bessere Ergebnisse. Danke allen für euren Einsatz.

AK 50 Damen 1: Beim zweiten Ligaspiel war das Wetter immer noch frühsommerlich schön, aber es hatte in der Zwischenzeit keinen Tropfen geregnet, so dass wir im GC Konstanz mit trockenen Verhältnissen zu kämpfen hatten. Der Platz ist sehr reizvoll und abwechslungsreich und bietet grandiose Ausblicke auf den Bodensee. Die Bahnen sind zum Teil weitläufig, zum Teil aber in engen hügeligen Waldschneisen gelegen. Der ein oder andere Score wurde so durch Erspielen einer „Hausnummer“ an einem einzigen Loch verdorben. Karin S. konnte mit einer 95 ihr Handicap unterspielen, Silvia spielte trotz einer 11 am vorletzten Loch eine passable 96. Heike F., die eigentlich die letzten Wochen sehr gut drauf war, strauchelte auf den Grüns und brachte eine 97 ins Clubhaus. Helge und Sanne , immer noch verletzt, schafften 96 beziehungsweise 98. Konstanz nutzte den Heimvorteil und liegt jetzt in der Gesamtwertung mit 13 Schlägen Vorsprung auf die Obere Alp auf Platz 1. Drei Thermen ist im Mittelfeld auf Platz 3. Zum viertplatzierten Rheinblick haben wir bereits 32 Schläge Rückstand und vom sechsten Markgräflerland trennen uns nur drei Schläge. Es bleibt zu hoffen, dass wir beim Heimspiel in zwei Wochen unseren Vorteil nutzen.

AK 50 Damen 1: Bei Kaiserwetter fand unser erstes Ligaspiel 2023 im Golfclub Rheinblick statt. Schon bei der Proberunde am Vortag war abzusehen, dass es kein leichtes Spiel für uns wird. Der Platz war in einem hervorragenden Zustand, aber das hohe Rough, die meist schräg abfallenden Fairways und ondulierten Grüns machten uns das Leben schwer. War der Ball nicht richtig platziert, waren Probleme beim Weiterspielen und ein Ballverlust fast vorprogrammiert. Entsprechend waren auch unsere Ergebnisse. Silvia konnte mit einer hervorragenden 91 das beste Teamergebnis einfahren, gefolgt von Karin S. mit 97 und Susi mit 98. Noch gehandicapt schaffte Sanne eine 100 und unsere „Bank“ Helge konnte verletzungsbedingt leider nur eine 101erspielen. In der Gesamtwertung liegen wir aktuell auf Platz 5 mit drei Schlägen vor dem GC Markgräflerland. Zum viertplatzierten Rheinblick sind es 16 Schläge Abstand. Die Devise heißt nun, den Blick nach vorne richten und hoffen, dass unsere „Gehandicapten“ dann in 14 Tagen wieder fit sind, wenn das zweite Ligaspiel in Konstanz stattfindet.


Das sechste und letzte Ligaspiel der Damen AK 50/1 war am 11. September in Baden-Baden. Der Platz ist zwar relativ kurz, aber enorm schwer zu spielen. Die Bahnen sind sehr tricky und eng und die neu gebauten Topfbunker sind eine echte Herausforderung. Das ständige rauf und runter erfordert eine gute Kondition.
Nach der wochenlangen trockenen Hitzeperiode hatte es die Tage vor dem Spiel heftig geregnet. Demzufolge waren die Grüns ziemlich aufgeweicht und schwer kalkulierbar. Jede Spielerin war am Ende der Runde erleichtert, wenn der letzte Putt gelocht war. Die gewerteten Schlagzahlen von 82-92 unserer Mannschaft waren zwar nicht zufriedenstellend, aber dem Schwierigkeitsgrad der Spielbedingungen angemessen. Fast hätten wir den Tagessieg gemacht: wir hatten 106 Schläge über CR, aber Drei Thermen war einen Schlag besser. Die Heimmannschaft Baden-Baden wurde mit 107 dritter, punktgleich mit Rheinblick, die den vierten Platz belegten. Die Damen von der Oberen Alp wurden mit 113 fünfte und die Breisgauerinnen, die mit einer Reservemannschaft angetreten waren, letzte mit 130 Schlägen über CR. Das Tagesergebnis schadete ihnen aber in keiner Weise: Breisgau bleibt Gesamtsieger und spielt mit drei weiteren Mannschaften am 17. September in Ulm um zwei Aufstiegsplätze in die erste Liga. Viel Erfolg! Baden-Baden steigt leider in die dritte Liga ab. Wir freuen uns, den zweiten Platz im Gesamtergebnis gehalten zu haben. Es spielten Kathy, Helge, Marion, Martha, Silvia und Susanne G. Vielen Dank an die Caddies Heike F., Karin F. und Helmut.

Elly, Dagmar, Heike F., Karin S., Heike R. und Gabi waren für das letzte Ligaspiel der AK50/2 am 10. September in Konstanz aufgestellt. Die Proberunde machte auf dem schönen Platz sehr viel Spaß. Leider regnete es am Spieltag in Strömen und die Fairways und Grüns standen unter Wasser, so dass die Runde ersatzlos gestrichen wurde.
In der dritten Liga spielen die Gruppenersten und Gruppenzweiten um den Aufstieg. In unserer Gruppe C sind das die Damen aus Reutlingen und Konstanz, die sich jetzt auf das Aufstiegsspiel am 17. September im Talheimer Hof südlich von Heilbronn vorbereiten. Sie kämpfen zusammen mit vier weiteren Mannschaften um vier Aufstiegsplätze in die zweite Liga. Viel Glück!

Die Damen AK 50/1 bestritten am 6.8. ihr fünftes Ligaspiel beim GC Breisgau unweit vom Europapark Rust. Der Platz ist wunderschön gelegen, topographisch und technisch sehr anspruchsvoll. Die Grüns sind durch zahlreiche Bunker gut geschützt und erfordern spielerisches Können und taktisches Geschick. Auch der GC Breisgau leidet unter der Wasserknappheit, deshalb waren außer den Bahnen 1 und 18, die gewässert waren, alle anderen Bahnen knochentrocken, der Boden steinhart und das Gras total verdorrt oder gar nicht mehr vorhanden. Dass man vom blanken Boden spielen musste, war keine Seltenheit. Dementsprechend waren auch die Ergebnisse. Helge erzielte trotzdem mit 83 Schlägen das zweitbeste Tagesergebnis. Marion spielte eine gute 91, gefolgt von Susi mit 97, Karin F. und Susanne G–A. mit 99. Susanne F–K. kam leider nicht in die Wertung. Wir haben mit dem zweitbesten Tagesergebnis unseren zweiten Platz in der Gesamtwertung verteidigt. Leider liegt Breisgau mit 82 Schlägen uneinholbar auf dem ersten Platz. Unser Ziel ist es, beim letzten Ligaspiel in Baden-Baden den zweiten Platz zu verteidigen. Unser Abstand von 39 Schlägen zum GC Obere Alp sollte ausreichen.

Der vierte Spieltag der AK 50/2 Damen führte uns am 6. August zum GC Hohenstaufen. Aufgrund des Doppelspieltages durften wir an Tee 10 beginnen. Dazu mussten wir viel Zeit mitbringen, um von der Range des einen Hügels auf den anderen Hügel zu gelangen und dann wieder ins Tal zu spielen. Der Platz ist also sehr lange und topographisch anspruchsvoll, abgesehen von den bekannten weiteren Hindernissen.Zum Glück waren die Temperaturen durch die vorangegangene Regennacht nur um die 25° und der Platz trotz Trockenheit in einem guten Zustand.
Wir haben den Platz gemeistert und den Spieltag mit einem guten dritten Platz hinter dem Gastgeber Hohenstaufen beendet. Wiederholt unterspielt haben sich hier Martha, Gabi und Heike F.. Ein gelungenes Spiel auch für Heike R., Elly und Karin S. Somit sind wir in der Gesamtwertung auf Platz 4 vor dem letzten Spieltag in Konstanz. Vielen Dank auch an unsere Ersatzspielerin Géraldine und Caddies und die nette Verkäuferin im Proshop.


Am 9. Juli spielten wir Damen AK 50 1 bei Kaiserwetter auf dem Golfplatz Obere Alp. Der Platz liegt 800 m hoch in der Nähe von Stühlingen, etwa 10 km zur Schweizer Grenze. Die top gepflegte Anlage bietet breite und lange Fairways, die mit vielen größtenteils versteckt liegenden Bunkern gespickt sind. Lediglich vier Bahnen, bei denen am See entlang oder darüber hinweg gespielt werden muss, prägen sich deutlich in das Gedächtnis ein.
Die Spielerinnen von der Oberen Alp hatten zwar die besten Handicaps der beteiligten Mannschaften, konnten aber ihren Heimvorteil nicht nutzen und belegten mit 20 Schlägen Rückstand auf die Tagessiegerinnen aus Breisgau den vierten Platz. Einen Schlag mehr benötigten die Damen aus Rheinblick und sechste wurden die Baden-Badenerinnen. Den zweiten Platz mit neun Schlägen hinter Breisgau belegte Drei Thermen. Mit nur drei Schlägen mehr und insgesamt 86 über CR dank der guten Ergebnisse von Helge (83), Silvia (90), Susanne (90) und Marion (91) schafften wir den dritten Platz. Während Helge,Susanne und Marion sogar unterspielten, konnten Dietlinde und Susi ihre aktuellen Leistungen leider nicht abrufen. In der Gesamtwertung haben wir den zweiten Platz hinter Breisgau erfolgreich verteidigt.

Das dritte Ligaspiel der AK 50 Damen 2 fand am 9. Juli in Kirchheim-Wendlingen statt. Bei perfektem Wetter, einem guten vor Bunkern strotzendem Platz freuten wir uns auf den Tag. Mit einer insgesamt guten Leistung konnten Kathy mit 87, Heike R. mit 91, Karin S. mit 94, Heike F. mit 96 und Gabi mit 98 Schlägen tolle Ergebnisse abliefern. Leider lief es bei Karin F. an diesem Tag nicht nach Wunsch. Trotzdem reichte es nur für den letzten Platz. Auch die anderen Mannschaften hatten einen guten Tag und konnten ihre sehr guten Handicaps auch spielen. Mit einem Abstand von acht Schlägen auf den vierten und elf Schlägen auf den dritten Rang werden wir weiter kämpfen !

Hitzeschlacht im Markgräflerland: Das dritte Spiel der AK 50 in der zweiten Liga war am 18. Juni im Golfclub Drei Thermen in Bad Bellingen. Für den Spieltag waren Sonne satt und 37° im Schatten prognostiziert. Der BWGV hatte ein Einsehen mit den Damen und verlegte den Start auf 8:00 Uhr. Die subtropischen Temperaturen der letzten Tage haben der Qualität des Platzes Tribut gezollt. Mangels Fairwayberegnung waren die Abschläge und Fairways knochentrocken, ein Tee in den Abschlag zu stecken kam einem Kraftakt gleich. So war es nicht verwunderlich, dass auf den Fairways die Bälle oft unkontrolliert gesprungen sind und mancher Ball unauffindbar im tiefen Rough verschwand. Der Platz ist sehr bewegt und es kamen laut Heikes App 14 km Laufweg zusammen. Nichtsdestotrotz haben wir uns wacker geschlagen, zwar reichte das Mannschaftsergebnis nur für den vierten Platz der Tageswertung mit 109,5 Schlägen über CR, doch unseren zweiten Platz in der aktuellen Gesamtwertung konnten wir mit 15 Schlägen Vorsprung vor den drittplatzierten Damen des GC Rheinblick halten. Der Abstand zum erstplatzierten GC Breisgau beträgt schon 35 Schläge, die es schwer wird aufzuholen, da die Breisgauer ihr Heimspiel noch vor sich haben. Aber unser Credo heißt: „Dranbleiben – wer weiß, was noch passiert“. Die Ergebnisse waren: Helge 88 Schläge, Marion 95, Susi 96, Dietlinde 97 und Silvia 101. Unsere Caddies Heike und Markus haben uns super unterstützt. Ihnen gilt unser herzlicher Dank, dass sie den weiten Weg auf sich genommen haben, um dabei zu sein. Unser Neuling im Team Susanne Fetha-Kolb hat sich mit 104 Schlägen wacker geschlagen. Sie startete als letzte und musste sich in der größten Hitze durchkämpfen. Zu allem Übel hatte sie auch noch eine extrem anstrengende und regelunkundige Mitspielerin im Flight, die sie sicher den einen oder anderen Schlag gekostet hat. Deshalb unser allergrößter Respekt für diese Leistung – super gemacht Susanne!

Die AK 50 in der dritten Liga hatte am 18.6. das 2. Spiel in Reutlingen Sonnenbühl bei 32 Grad auf einem nicht so leichten Platz, der einem im trockenen Zustand einiges abverlangt. Die kleinen ondulierten Grüns wollten auch erst bewältigt werden. Aber durch gute Leistungen von Elly, Martha, Karin S., Heike R., Dagmar und Geraldine konnten wir den 3. Platz erspielen und somit unsere Position in der Gesamtwertung auf den 4. Platz verbessern. Besonders lobenswert ist, dass Martha und Karin S. ihr Handicap unterspielten. Tolle Leistung!

Das zweite Ligaspiel der ersten Mannschaft fand am 7. Mai im Golfclub Bad Liebenzell statt. Bei traumhaftem Wetter und tollen Platzbedingungen konnten wir unseren Heimvorteil nutzen und uns auf Platz 1 der Tageswertung spielen. Die gegnerischen Mannschaften haben sich mit unserem anspruchsvollen Platz sichtlich schwer getan. Helge und Kathy spielten die beiden besten Mannschaftsergebnisse mit 86 und 89, gefolgt von Silvia mit 93 und Susi mit 98. Unser Rookie Gabi schlug sich mit 101 hervorragend. Leider konnte Susanne verletzungsbedingt ihre sonst konstanten Leistungen heute nicht einfahren.
Im Gesamtergebnis haben wir es geschafft, uns vom vierten auf den zweiten Platz zu katapultieren. Es trennen uns lediglich zwölf Schläge vom derzeit Erstplatzierten, dem GC Breisgau. Die Aufholjagd kann beginnen. Wir freuen uns auf das dritte Ligaspiel im GC Drei Thermen.

Die AK 50 der dritten Liga hatte heute einen wunderschönen Golftag. Bei strahlendem Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und einem hervorragend vorbereiteten Platz – hier der Dank an unsere Greenkeeper – waren die Rahmenbedingungen gegeben. Leider konnten wir unseren Heimvorteil nicht so nutzen wie gewünscht. Die gegnerischen Mannschaften traten zum Teil mit sehr niedrigen Handicaps an und haben uns auf den letzten Platz in der Tageswertung verwiesen. Da wir heute unser erstes Ligaspiel bestritten haben, ist der fünfte Platz auch das vorläufige Endresultat. Wir werden es in dieser Gruppe nicht leicht haben, aber unser Kampfgeist nach vorne zu kommen ist ungebrochen.
Gespielt haben Karin F., Martha, Heike F., Elly und Dagmar. Als Caddies waren im Einsatz Karin S., Susanne F-K. und Heike R.


Die Ligasaison 2022 begann für uns Damen AK 50 1 am 23.4. im Golfclub Rheinblick am südlichsten Ende Baden-Württembergs. Der Platz ist landschaftlich wunderschön gelegen und bietet bei klarem Wetter eine tolle Fernsicht auf die Schweizer Alpen. Die Spielbedingungen waren äußerst tough. Das Wetter war kalt und windig und der Platz ziemlich hart. Die Grüns waren pfeilschnell und trieben so manchen Score in die Höhe. Die Spielerinnen unserer 5 Gegner hatten alle (z.T. deutlich) bessere Teamhandicaps als wir, zumal wir auf Punkt 1 und 2 unserer Mannschaft verzichten mussten. Immerhin schafften wir den 5. Platz mit 126,0 Schlägen über CR und einem Schlag Rückstand zu den 4. Platzierten aus dem Golfresort Dreithermen. Nur 9 Schläge trennen uns vom 2. Platz, den die Damen aus Rheinblick belegten. Die Breisgauerinnen wurden erste und die Favoritinnen vom GC Obere Alp kamen an dritter Stelle. Baden-Baden wurde letzter. Wir sind guter Hoffnung, uns im Laufe der Saison besser zu platzieren, wenn wir in voller Besetzung spielen können. Es waren angetreten Silvia F.(😀sie spielte ihr Handicap👏), Heike R., Susanne B., Dietlinde B., Susanne G-A. und Karin S.. Marion R. begleitete uns und war Caddy.
Aufgrund einer nachträglichen Korrektur durch den BWGV (Disqualifikation einer Spielerin von Dreithermen und Nachtrag eines fehlenden Ergebnisses von Rheinblick) liegen wir an 4. Stelle.
Die Ergebnisse sind wie folgt: Breisgau 105,0 über CR – Rheinblick 114,0 – Obere Alp 120,0 – Bad Liebenzell 126,0 –
Drei Thermen 137,0 – Baden-Baden 145,0.



Spielbericht Heimspiel AK 50 Damen 2 am 11.9.2021
Gut gelaunt und bei schönem Wetter starteten wir in unser letztes Ligaspiel und unser Ziel war, auf unserem Heimplatz ein gutes Ergebnis heimzubringen. Unterwegs wurden wir dann leider von Starkregen heimgesucht und die 3 letzten Flights mussten eine halbe Stunde warten, bis die Grüns wieder bespielbar wurden. Wir erreichten den 2. Platz 👍😃an diesem Tag und das war dann ein guter Grund, in vereinter Runde zusammenzusitzen und unsere Ziele für das nächste Jahr zu besprechen. Heike Ringwald brachte ein sensationelles Ergebnis von 89 Schlägen ins Clubhaus 👍🎉🥇 . Es spielten Heike Ringwald, Heike Funk, Regina Grobolsek, Dagmar Warnke, Karin Falschebner, Elly Jenssen Winkle

Für das Aufstiegsspiel AK50 Damen 2. in 1. Liga hatte der BWGV den East Course vom Golfresort Öschberghof festgelegt. Der Platz wirkt mit seinem Linkscharakter sehr kahl. Aber die Offenheit täuscht. Die Fairways sind relativ eng und von schwierig zu spielendem Semirough begrenzt. Die Grüns sind stark onduliert und pfeilschnell.
Am Sonntag, den 26.9.2021 sollte früh um 9 Uhr der Turnierstart sein. Aber ein Gewitter mit Starkregen verursachte eine zweistündige Verzögerung. Unsere ersatzgeschwächte Mannschaft trat gegen Sinsheim, Reischenhof und den Favoriten Haghof an, um einen der beiden Aufstiegsplätze zu erspielen. Trotz pitschnassem Boden fielen unsere Ergebnisse gar nicht so schlecht aus. Kathy hatte 87 Schläge, Sanne 89, Helge 89, Silvia 91. Aber es reichte mit insgesamt 99 Schlägen über Par nur zum geteilten 3. Platz mit Sinsheim. Haghof und Reischenhof schafften mit jeweils 85 Schlägen über Par den Aufstieg in die 1. Liga. Gratulation!
Für Bad Liebenzell spielten Kathy, Susanne G-A, Helge, Silvia, Marion und Heike R. Tatkräftig unterstützt wurden sie von den Caddies Dietlinde, Susanne F-K, Nejia, Uwe Franke, Karin F. und Elly. Vielen Dank dafür!

Am.11.9. reisten die Damen der AK50 I an das südlichste Ende Baden- Württembergs, um das letzte Ligaspiel der Saison zu absolvieren. Der Golfclub Rheinblick liegt zwischen Zürich und Schaffhausen, etwa 10 km vom Rheinfall entfernt. Das Wetter war perfekt und der Platz in sehr schönem Zustand. Unser Ziel war, möglichst keine Schläge an die zweitplatzierten Breisgauer Damen zu verlieren. Leider waren unsere Rundenergebnisse nur mäßig. Lediglich Sanne schaffte eine super Runde und ersetzte würdig unsere wegen Krankheit kurzfristig ausgefallene Kathy. Doch auch die Breisgauer spielten unter ihrem Niveau, sodass uns der 1. Tabellenplatz mit letztendlich 17 Schlägen Vorsprung erhalten blieb. Wir sind stolz, uns für das AUFSTIEGSSPIEL in Donaueschingen qualifiziert zu haben – vor allem, weil wir auf ein Heimspiel coronabedingt verzichten mussten. Es spielten Susanne Greger-Adam, Helge, Silvia, Nejia, Marion und Dietlinde.

Wir, die Mannschaft AK 2, traten am 10.07. im GC Gröbernhof zu unserem 3. Ligaspiel an. Es hatte viel geregnet die letzte Zeit, aber an diesem Tag schien uns die Sonne. Dieser Platz hat es in sich, einige Löcher bieten große Chancen, viele Schläge zu sammeln. 2 Schläge schlechter als die Zweitplatzierten mussten wir uns leider auf dem 3. Platz wiederfinden. Es spielten: Heike Ringwald, Karin Schöttle, Susanne Greger Adam, Susanne Blind, Regina Grobolsek, Martha Schuy.
……..
Damen AK 50 1: Nach einigen Tagen mit Gewittern und Starkregen hatten wir am 3. Ligatag (10. Juli) im Golfclub Breisgau Glück. Es schien die Sonne bei 28 Grad und man konnte die Aussicht auf die Weinberge und den Schwarzwald genießen. Es gelang uns leider nicht, so richtig gut zu scoren. Die Damen aus Breisgau nutzten ihren Heimvorteil. Im Gesamtergebnis ließen sie uns aber noch 11 Schläge Vorsprung, sodass wir weiterhin auf dem ersten Tabellenplatz stehen. Es spielten Katherine B., Helge N., Silvia F., Dietlinde B., Heide M., Marion R..

Wir, die Mannschaft AK 50 2, hatten am 26.06. wieder einmal das Vergnügen, auf dem Platz des GC Baden-Baden unser 2. Ligaspiel zu spielen. Fast jede von uns kam nach dem Spiel zurück und erzählte, wie dieser sehr enge und anspruchsvolle Platz doch so manche zusätzliche Schläge gefordert hatte. Und bei der Bekanntgabe der Gesamtergebnisse stellte sich heraus, dass auch die beiden anderen Mannschaften das gleiche Schicksal hatten. Und wieder mal konnte nur die Heimmannschaft ihren Platz handeln. Wir erspielten den Rang 2 an diesem Tag und sind nun insgesamt knapp auf dem 3. Platz gelandet😅. Es spielten: Susanne Blind (sie brachte mit Abstand das beste Ergebnis), Martha Schuy, Gabriele Reinhard, Heike Ringwald, Regina Grobolsek, Karin Schöttle. —-

Der zweite Ligaspieltag für die Damen AK 50 1 war am 27.6. im GC Schönbuch. Der Platz ist sehr gepflegt, die Spielbahnen sind abwechslungsreich und die Grüns schnell und tricky. Es war ein herrlicher Sommertag und so manche Spielerin hatte sich einen besseren Score erhofft. Die Damen aus Breisgau nahmen uns zum Tagessieg 5 Schläge ab, aber im Gesamtergebnis konnten wir 36 Schläge Vorsprung verzeichnen. Diesen Abstand brauchen wir dringend, um den 1. Tabellenplatz zu verteidigen, da ja coronabedingt unser Heimspiel ersatzlos entfallen musste. Es spielten Helge N., Silvia F., Nejia W., Katherine B., Susanne G., Dietlinde B..

Die Mannschaft AK 50 Damen 1 spielt in der 2.Liga. Das erste Spiel war am 5.6.2021 im Golfresort Dreithermen. Der hügelige Platz Kapellenberg ist sportlich sehr anspruchsvoll und war am 5.6. durch nächtlichen Starkregen, der erst allmählich während der Runde nachließ, nicht einfach zu spielen. Trotzdem konnten wir mit 27 Schlägen Vorsprung den ersten Platz erkämpfen. Es spielten Helge Niedhammer, Katherine Bastian, Nejia Wehner-M., Silvia Franke, Dietlinde Bruch, Marion Röhsner.

Wir, die Mannschaft AK 50 2, spielten am 5.6. im GC Johannesthal. 3 unserer Spielerinnen (HC 17,8; 20,8; 20,9) spielten an diesem Tag das erste mal mit in der Liga und brachten alle entsprechend gute Ergebnisse zurück. Heike Ringwald 37 netto. Susanne Greger-Adam (HC 17) erspielte das beste Ergebnis mit 93 Schlägen, dicht gefolgt von Gabi Reinhard und Heike Ringwald mit 94 Schlägen. Leider klappte es nicht bei allen so gut und wir müssen nun in Baden-Baden Gas geben😅.
es spielten: Susanne G.A., Heike Ringwald, Gabriele Reinhard, Heike Funk, Martha Schuy und Elly Jenssen Winkle

AK 50 Herren 1 und 2

Captain: Martin Winkle, Michael Müller
Ligen: AK50 2.Liga Gruppe D, AK50 3.Liga Gruppe C, ,
Kader: Harald Adam, Michael Bernard, Holger Bettinger, Dietmar Fischer, Uwe Franke, Markus Friese, Peter Ganghoff, Thomas Günther, Dietmar Heckel, Ewald Karle, Markus Karle, Dieter Kirschner, Bernd König, Arwed Kohlmaier, Stefan Kuhn, Gunther Lohr, Michael Müller, Achim Quitz, Jürgen Reinhard, Stefan Senne, Jens Strohecker, Jörg Wagner, Andreas Walz, Martin Winkle, Joachim Zeeb


Termine 2025

AK50 2.Liga Gruppe D

3. Mai: Kirchheim-Wendlingen II
17. Mai: Neckartal
28. Juni: Liebenstein
12. Juli: Hetzenhof
2. August: GC Bad Liebenzell
20. September: Solitude II


AK50 3.Liga Gruppe C

17. Mai: Neckartal II
28. Juni: Freudenstadt
12. Juli: golfyouup
2. August: Bad Liebenzell II
20. September: Johannesthal





Ergebnisse

AK50 2.Liga Gruppe D

Spieltage Punkte
Rang Mannschaft 1. 2. 3. 4. 5. 6. gesamt
1 Kirchheim-Wendlingen II 0
2 Neckartal 0
3 Liebenstein 0
4 Hetzenhof 0
5 GC Bad Liebenzell 0
6 Solitude II 0

AK50 3.Liga Gruppe C

Spieltage Punkte
Rang Mannschaft 1. 2. 3. 4. 5. gesamt
1 Neckartal II 0
2 Freudenstadt 0
3 golfyouup 0
4 Bad Liebenzell II 0
5 Johannesthal 0


Berichte

2.Liga AK50 14.9.2024 in Konstanz:

Am Ende ist es Platz 3 nach 6 Spieltagen.
Soll erfüllt ?
Mit dem Abstieg, immerhin 2 von 6 Mannschaften, nie etwas zu tun gehabt !
Mit Nichten – da war definitiv mehr drin.

Die Ausgangslage vor dem letzten Spieltag in Konstanz konnte enger nicht sein. Einen Punkt hinter den führenden aus Königsfeld.
Also, alles aufs Tablett um vor dem Tabellenführer zu landen.
Am Ende fehlten 8 Schläge. Konstanz holte sich den Tagessieg, gefolgt von eben dem Meister der Gruppe D aus Königsfeld.
Tolle Leistung über die ganze Saison und immer da wenn man Sie brauchte –
Harald mit 87 und Achim mit 88 Schlägen auf einem wunderschönen aber sehr forderndem Golfplatz in Konstanz, welcher auch noch in Carrylänge bewältigt werden musste.
Um so herausragender noch die Leistung von unserem Rucky Uwe, der mit 73 Punkten und 94 Schlägen den Nettosieg an diesem Spieltag einheimste.

Allen Spielern für die ganze Saison ein herzliches Dankeschön, Zeit, Motivation und die Bereitschaft zu zeigen, in dieser Einzelsportart trotzdem im Sinne einer Mannschaft zu agieren.
Vielen Dank

Nächster gemeinsamer Event ist das Abgolfen am Wochenende 12.-13.Oktober 2024 auf dem Heitlingerhof – wir freuen uns.


GCBL 3.Liga letzter Spieltag
Beim Heimspiel-Doppelspieltag am 3.8. stand der letzte Spieltag für die AK 50 II in der 3. Liga an.
Die Ausgangslage war klar, geteilter letzter Platz mit 9 Punkten zusammen mit golfyouup. Ein besseres Ergebnis als golfyouup musste also her.
Das Wetter machte mit, war besser als vorhergesagt, und die Runde konnte trocken gespielt werden.
Der Fokus der Mannschaftsaufstellung der letzten Spieltage lag natürlich auf der AK 50 I, die sich sensationell an der Tabellenspitze in Liga 2 festgesetzt hat. Einige Spieler hatten sich in Liga 2 festgespielt und kamen somit für den Einsatz in der 3. Liga nicht in Frage.
Trotzdem konnte mit Stefan Kuhn, Dieter Kirschner, Achim Quitz, Stefan Senne, Dietmar Fischer und Michael Müller ein starkes Team auflaufen. Doch sollte das reichen? Die Mannschaft von golfyouup war mit drei Single-Handicappern angetreten, das Mannschaftshandicap war 10 Schläge besser als das GCBL-Team.
Gestartet wurde wegen dem Doppelspieltag auf Tee 10. Die Mannschaft spielte ein solides Ergebnis, allen voran Achim Quitz, der sich den Netto-Tagessieg mit 71 Nettoschlägen sicherte. Streicher war Michael Müller.
Die Spannung nach der Runde war groß, hatte es gereicht? Erst als bei der Siegerehrung verkündet wurde, dass golfyouup den zweiten Platz erreicht und das Team des GCBL mit 3 Schlägen Vorsprung den Tagessieg errungen hatte, löste sich die Anspannung bei den Spielern. Durch den Tagessieg konnte sich das Team sogar auf den 3. Platz vorschieben, was mit dem einen oder anderen Fläschchen Wein gefeiert wurde.

GCBL 2.Liga vorletzter Spieltag
Die Voraussetzungen die geteilte Tabellenführung zu halten wurden nicht ganz erfüllt.
Mit dem dritten Rang in der Tageswertung, 5 Schläge hinter dem Sieger Kontanz und 3 Schläge auf den Tageszweiten Königsfeld, kann man aber doch sehr gut leben.
Herausragend hier die Leistung von Joachim Zeeb mit einer 7 über, sprich 79er Runde auf unserem sehr anspruchsvollen Golfplatz – Gratulation!
Als Resümee kann gezogen werden, Klassenerhalt gesichert und Aufstiegsspiel noch in Reichweite.
Der letzte Spieltag am 14. September in Konstanz wird zeigen wer am Ende die Nase vorn hat.
Wir freuen uns!



2.Liga Geteilter Erster- auf geht’s auf die Zielgerade
3. August 2024 Heimspieltag im GCBL – wir freuen UNS



AK 50 Herren , 2. Liga: Spieltag Golfclub Kirchheim-Wendlingen:

Sexy Jungs holen sechs Punkte!

Die Golfsaison startete für die AK 50 Herren I mit Sonnenschein am Himmel und strahlenden Gesichtern nach 18 Löchern beim Golfclub Kirchheim-Wendlingen.
Mit Platz 1 nach dem ersten Spieltag hat niemand so richtig gerechnet. Unser Tagescaptain Joachim gab uns als Ziel 3 Punkte mit auf die Runde. Nach dem erkämpften Klassenerhalt 2023 eine sicherlich ambitionierte Vorgabe. Es kam wieder einmal anders als man denkt.
Die Proberunden spielten wir noch in Wintermontur und bei nassen Bedingungen mit Regenschauern. Pünktlich zum Start am Samstag schlugen wir bei sonnigen Bedingungen ab und ließen unsere Bälle über einen sehr guten Platz mit zum Teil sehr langen Bahnen fliegen und rollen.
Im Einzelnen:
Joachim, Bruttosieger des Tages – herzlichen Glückwunsch nochmals – mit einer starken 80er Runde. Der Tagescaptain legte den Grundstein des Erfolgs.
Bernd kam nach Anfangsschwierigkeiten an Loch 1 und 2 in Fahrt und lieferte eine 85er Runde ab.
Harald spielte ebenfalls eine gute 85er Runde mit Höhen und Tiefen.
Holger kam mit dem letzten Flight und mit seiner 89er Runde in das Clubhaus. Er war anfangs nicht ganz mit seinem Tag zufrieden, was sich schnell nach der Siegerehrung änderte.
Die Bahn 9 fesselte Arwed so sehr, dass er sich fast nicht mehr von ihr trennen wollte. Diese Liebe erklärte dann auch seine ungewohnte 91er Runde. Arwed, deine Parrunde werden wir später noch benötigen.
Dietmar, als Ersatz für Ewald, durfte gleich im ersten Flight mit Liebenzeller Beteiligung ran. Zugegeben der Flight war mit Mitspielern Hcp 0,9 und 3,5 eine echte Herausforderung. Mit 93 Schlägen am Ende eine solide Runde. Meine Aufgabe als „geplanter Streicher“ und Berichterstatter habe ich gerne übernommen.
Ewald, begleitete Dietmar als Caddy und durchlebte, was nicht anders zu erwarten war, die gesamte Gefühlswelt des Golfsports. Danke für das Begleiten bei meiner ersten Runde in der 2. Liga.
Die einzelnen Schicksale und die üblichen liegengelassenen Chancen bei der intensiven Nachbesprechung sind schlagartig verschwunden – sie waren quasi nie da – als es hieß Platz 1 Golfclub Bad Liebenzell.
Golf kann so einfach sein!
So haben wir am frühen Abend und gut gestärkt die Golfanlage Kirchheim-Wendlingen mit seiner herrlichen Clubterrasse mit Blick auf das 18er Grün, wie in einem Amphitheater, verlassen und traten sehr zufrieden die Heimreise an.
Bleiben die Fragen:
Waren das 6 Punkte gegen den Abstieg oder 6 Punkte, die neue Ziele aufkeimen lassen?
Wie sagte Kaiser Franz: „Schau mer mal“.
Wir freuen uns auf den nächsten Spieltag in Schloss Weitenburg am 15. Juni.
Die Zahl „6“ hat schon etwas Magisches.


Bericht Ligaspiel AK 50 Herren – 3. Liga Gr. C am 27.04.2024

Am 27. April traf sich die Spieler der 3. Liga zum ersten Spieltag im Golfclub Johannesthal.
Wie so früh im Jahr zu erwarten, war der Platz durch viele Regentage noch recht nass und schwer zu spielen, was sich dann auch in den hohen Ergebnissen wieder spiegelte.
Das hochmotivierte Team aus Bad Liebenzell schlug sich achtbar, immerhin konnten
drei der begehrten Punkte für den 3. Platz eingefahren werden.
Die Spieler vom GC Batzenhof (+83) und GC Johannesthal (+92) waren an diesem Tag nicht zu schlagen, mit +108 Schlägen ließ das Team aus Bad Liebenzell die Mannschaften aus Scheibenhardt (+115) und golfyouup (+118) souverän hinter sich.
Wie schwierig der Platz an diesem Tag zu spielen war zeigten auch die besten Ergebnisse mit 83, 85 und 86 Schlägen.
Die besten Ergebnisse im Team GCBL spielten Dieter (+86), Martin (+89) und Achim (+90). Die Streichermütze ging seit langem mal wieder an Lollo.

Guter Auftakt für unser Team mit Luft nach oben, da geht sicherlich noch mehr.
Gelegenheit hierzu gibt es dann am 18. Mai im GC Batzenhof.

AK 65 Senioren 1 und 2

Captain: Rudi Wälde, Achim Warnke
Ligen: BWGV 1. Liga, BWGV 3. Liga
Kader: Uli Bruch Dr., Werner Duppel, Miroslaw Grobolsek, Dieter Harr, Manfred Hering, Volker Herrmann, Thomas Keck, Gerhard Klein, Richard Probst, Herbert Rexer, Reiner Richter, Karl-Hans Schaupp, Werner Schellong, Eiko Schnaitmann, Arnold Schramm, Werner Schumann, Uwe Spörl Dr., Peter Stein Dr., Rudi Wälde, Achim Warnke,


Termine 2025

BWGV 1. Liga

25. April: GC Neckartal
16. Mai: GC Kirchheim Wendlingen
6. Juni: GC Nierreutin
20. Juni: GC Owingen
11. Juli: GC Schönbuch
25. Juli: GC Bad Liebenzell


BWGV 3. Liga

16. Mai: GC Kirchheim Wendlingen
6. Juni: GC Reutlingen
20. Juni: GC Stgt. Solitude
11. Juli: GC Schönbuch
25. Juli: GC Bad Liebenzell
5. September: GC Schloss Monrepos



Ergebnisse

BWGV 1. Liga

Spieltage Punkte
Rang Mannschaft 1. 2. 3. 4. 5. 6. gesamt
1 GC Neckartal 6 5 5 5 5 6 32
2 GC Kirchheim Wendlingen 5 6 3 2 6 4 26
3 GC Niederreutin 4 4 6 3 3 3 23
4 GC Schönbuch 3 3 2 6 4 5 23
5 GC Owingen 2 2 4 4 2 1 15
6 GC Bad Liebenzell I 1 1 1 1 1 2 7

BWGV 3. Liga

Spieltage Punkte
Rang Mannschaft 1. 2. 3. 4. 5. 6. gesamt
1 GC Reutlingen 6 6 6 5 3 5 31
2 GC Kirchheim Wendlingen II 5 4 2 6 5 4 26
3 GC Bad Liebenzell II 3 3 5 3 6 2 22
4 GC Schönbuch II 1 2 4 4 2 6 19
5 GC Schloss Monrepos II 2 5 3 2 4 3 19
6 GC Stgt. Solitude II 4 1 1 1 1 1 9